BauwagenbewohnerInnen akzeptieren bürgermeisterlichen Vorschlag für einen Übergangsplatz an der Kohlentwiete in Altona. Nun kurzfristiger Bezug erwartet
Mario Mettbach, der Mann hinter Ronald Schill, zum Vorsitzenden der Schill-Partei gewählt. Schill: „Glückritter“ und Ehrgeizlinge machen eigene Partei unwählbar
Auf ihrem allerersten Bundesparteitag in Vegesack wird die „Partei Rechtsstaatlicher Offensive“ nur von einem kleinen Häuflein Gegendemonstranten erwartet. Die Bremer Delegierten halten sich höflich zurück, wollen aber mit elf Prozent in die Bürgerschaft
Forscht Hamburgs SPD die Innenbehörde aus oder wird sie politisch verfolgt? Missbraucht der Innensenator Polizei und Staatsanwaltschaft? Zur angeblichen Spionage-Affäre zwischen SPD und Schill ein Debattenbeitrag eines Kritischen Polizisten
Schon immer war die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) umstritten. Seit neuestem aber ist nicht mal mehr die Bremer Polizei mit ihr einverstanden – denn seit Jahresbeginn wird anders gezählt. So haben es die Innenminister der Länder beschlossen
GAL: Rückgang der Kriminalität ist nicht der Regierungspolitik zuzurechnen. Senat räumt ein, Bericht über „aggressionsfördernde Strukturen“ im Knast zurückzuhalten
Der Senat hat den Etat der Zentralambulanz für Betrunkene gekürzt. Nun soll die Feuerwehr die Einrichtung übernehmen. Am 1. April soll es losgehen. Doch wo und wie, ist noch offen. Fest steht nur: Es sollen keine Ärzte mehr in der ZAB arbeiten
Spionage-Vorwürfe: Hamburgs SPD erstattet Anzeige gegen „Unbekannt“, meint aber Innensenator Ronald Schill und Staatsrat Walter Wellinghausen. Parteichef Olaf Scholz wirft Schill „Kriminalisierung“ von Sozialdemokraten vor
Spionage in der Innenbehörde? Gezielte Kampagne gegen Hamburgs SPD-Vorsitzenden Olaf Scholz. Ermittlungsakten werden an Springer-Blatt lanciert, den Beschuldigten aber vorenthalten
Gegen den Plan von Justizsenator Kusch (CDU), das Hamburger Bezirksjugendgericht aufzulösen und auf so genannte Stadtteilgerichte zu verteilen, regt sich immer mehr Widerstand