■ Noch immer zünden Albaner in den serbischen Vierteln Häuser an. Bei der UCK stoßen diese Racheakte auf Ablehnung. Die KFOR steht den Brandstiftungen machtlos gegenüber
■ Interview mit Hashim Thaci, Chef der kosovo-albanischen Befreiungsarmee UÇK. Er unterzeichnete den Vertrag von Rambouillet und gilt derzeit als der populärste Politiker im Kosovo
Im orthodoxen Priesterseminar von Prizren im Kosovo haben Serben und Roma, aber eben auch Albaner Zuflucht gefunden. Sie haben eines gemeinsam: Alle haben sie Angst vor der Rache der Albaner ■ Aus Prizren Thomas Schmid
■ Der gewählte Präsident der Kosovo-Albaner ist aus dem Exil zurückgekehrt. Von Bedeutung ist das nur beschränkt, denn vorerst bestimmen UNO und KFOR im Kosovo
Kosovska Mitrovica ist eine geteilte Stadt. Die Brücke über die Ibar verbindet den serbischen Nordteil mit dem albanischen Südteil. Aber ohne KFOR-Eskorte traut sich kaum jemand auf die andere Seite ■ Aus Kosovska Mitrovica Thomas Schmid
■ Die Serben im Kosovo nutzten sie aus, die Albaner werfen ihnen Kollaboration bei der Vertreibung vor: Nach dem Ende des Krieges sind sie zwischen alle Fronten geraten
■ Die Proteste gegen Milosevic wachsen. Die Forderung heißt: Bildung einer Übergangs-regierung und freie Wahlen. UN-Flüchtlingskommissarin braucht mehr Geld im Kosovo
■ In vielen Städten des Kosovo entlädt sich der Haß der Albaner nach ihrer Rückkehr in Vergeltungsaktionen. In Mitrovica mußte UÇK-Führer Thaci persönlich schlichten
■ KFOR-Soldaten sichern mutmaßliche Massengräber. Die Berichte von Flüchtlingen über Greueltaten serbischer Paramilitärs scheinen sich nun vor Ort zu bewahrheiten. Jetzt sollen Gerichtsmediziner die Toten untersuchen
■ Nato-Bomben haben eine Belgrader Parteizentrale zerstört. Auch eine Autobahnbrücke über die Donau blieb von den Angriffen nicht verschont. Die Behauptung des Militärbündnisses, keinen Krieg gegen das serbische Volk zu führen, empfindet inzwischen jeder als blanken Zynismus