Die deutsche Nachkriegsregierung unter Konrad Adenauer hätte US-Dokumenten zufolge den Nazi-Verbrecher Adolf Eichmann deutlich früher aufspüren können. Sie wollte aber eigene Mitarbeiter mit NS-Vergangenheit schützen
Im „Trainingscamp Lothar Kannenberg“ sollen schwere Jungs wieder die Rückkehr in ein normaleres Leben lernen, wo nicht geklaut und gedealt wird. Die Methoden des Sozialpädagogen sind ungewöhnlich: Prügeln ist verboten, Boxen erlaubt. Weil irgendwie der innere Schweinehund mal raus muss
Die krummen Beine Garrinchas, die feiste Visage des triumphierenden Mussolini, Zamoras Mütze, der dicke Hintern des Gerd Müller, die Eleganz eines Franz Beckenbauer, drittes Tor, Hand Gottes, das Lächeln des unvergleichlichen Pelé – Impressionen aus einer 68 Jahre umspannenden Geschichte der Fußball-WM, der ab heute ein neues Kapitel hinzugefügt wird. Zeit für ein kleine Rückschau. ■ Von Matti Lieske
■ Nach dem Scheitern der jüngsten ICO-Kaffeerunde denken die Erzeugerstaaten nun über die Gründung eines Kartells nach/ Industriestaaten wollen keine Quote/ Lateinamerikas Kleinbauern droht der Ruin
Der Kanzler zu Besuch in Chile/ 25 Millionen Mark Kredit für den Andenstaat im Gepäck/ Hinter den Kulissen geht es um den Aufenthalt von Erich Honecker bei seiner Tochter in Chile ■ Aus Santiago Gaby Weber