Congotronics hätten das Zeug dazu, eine globale Bewegung zu sein: Doch Konono No 1 aus Kinshasa hielten im Haus der Kulturen der Welt nicht so ganz das, was man sich erhoffen durfte
Die Welt ist so absurd wie ein Zimmer ohne Tür: Rosamund Gilmore inszeniert Sidney Corbetts Kammeroper „Keine Stille außer der des Windes“ als Theater der ruhigen Gesten. Aus ungemütlicher Musik und wundersamen Texten Fernando Pessoas gelingt da ein Abend der stillen Faszination
Nach zwei Jahren Zwangspause tanzen am Samstag wieder die Raver durch die Stadt. Doch bei dieser Loveparade ist einiges anders: Statt Dr. Motte regiert ein Muckibudenbesitzer, die DJs wurden online ausgewählt, Drogen sollen keine Rolle spielen
José Mourinho, der Trainer des FC Chelsea, bricht die von der Uefa verhängte Kontaktsperre zu seiner Mannschaft, die die erschreckend schwachen Bayern aus München im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League mit 4:2 von der Insel fegt
Die 96er aus Hannover planen eine erfolgreiche Zukunft und versuchen, Probleme aus der Gegenwart zu beseitigen – um bald am internationalen Geschäft zu schnuppern
Ob als Wachmann, Briefzusteller oder Müllsortiererin, viele Berliner verdingen sich in Billigjobs. Sie arbeiten Schicht für knapp 6 Euro brutto in der Stunde. Davon profitieren Unternehmen wie der Müllkonzern Alba, aber auch das Polizeipräsidium
Die Compilation „Music For Children“ will House und Techno kompatibel für Kleinkinder machen und deren Eltern etwas Gutes tun. Doch ein Kleinkindertag im WMF zeigt: Die Kids mögen Free Jazz auf Rassel und Blockflöte lieber
Die Nachbeben der Diktatur: Der chilenische Regisseur Ricardo Larraín erzählt in seinem neuen Film „El Entusiasmo“, wie eine Kleinfamilie in der Wüste Nordchiles den Tourismus ankurbelt: Mit der Inszenierung eines Arbeiteraufstands, inklusive Internationale, Fackeln und Grubenlampen
Salsa ist laut und glücklich, aber bei manchen klingt er weniger schrill: Ricardo Lemvo und seine Band Makina Loca spielen im Rahmen der „Heimatklänge“ im Tempodrom
In Talkshows begehrt, im Erwerbsleben an den Rand gedrängt: Querulanten, auch als paranoide Streithammel bekannt. Das „Projekt Alltag“ im Haus der Demokratie will nun ihren Anliegen zum Durchbruch verhelfen. Gute Zeiten für Wanderenten, gottlose Heiratsanzeigen und Neuss-Wiedergänger
Einsame Träumer des bewaffneten Kampfes. „La Negra“: Raul Zelik erzählt einen hintergründigen Revolutionsthriller aus Kolumbien und will mit Action Sinn konstruierenvon ULRICH NOLLER