Nachtrag zur Tutzinger Tagung: Neue Antworten auf die Deutsche Frage / Viel Prinzipienstreit und wenig Geduld beim Zuhören kennzeichneten die Debatte ■ Aus Tutzing Klaus Hartung
Wird es in der DDR Betriebsgewerkschaftsleitungen oder Betriebsräte geben? / AEG-Chef Dürr: Betriebsräte sind „eine feine Sache“ ■ Aus Berlin Anita Kugler
Springer und Gruner+Jahr haben sich schon bei DDR-Zeitungen gemeldet / Bei den DDR-Journalisten geht die Existenzangst um / Viele Betriebszeitungen haben bereits dichtgemacht / Der Journalistenkongreß am Wochenende kümmerte sich eher um Formalien ■ Von Holger Kulick
In Ost-Berlin saßen erstmals Opposition und Partei auf einem Podium / Aufbruchstimmung und verhaltene Skepsis bestimmten die Diskussion / Reformkonzepte für Wirtschaft und Gesellschaft liegen in den Schubladen ■ Aus Ost-Berlin K.H. Donath
Polens Presse beschäftigt sich mit der Welle polnischer Händler in West-Berlin / „Sie schädigen das polnische Prestige“ Ausführliche Pressediskussion über die Ursachen der Entwicklung / „Wie lange die Deutschen das wohl mitmachen?“ ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
■ In der Hauptstadt der DDR will man die Voraussetzungen für die Austragung der Olympischen Spiele schaffen: Bau von Sporthalle und Stadion geplant / Auch West-Berlin bemüht sich um Möglichkeiten gemeinsamer Spiele
Mit GLOBUS sollen weltweite politische und wirtschaftliche Entwicklungen computermäßig simuliert werden können Doch der Rezensent wehrt ab: zu viele Variablen, die über lange Zeiträume zu viel Seltsames produzieren ■ Von Raul Zausel
Klaus Fuchs, deutscher Atomphysiker, der den Sowjets ab 1942 Informationen zum Bau ihrer ersten Atombombe lieferte, starb 76jährig in der DDR ■ Ein Nachruf von Wolfgang Meyer
■ Auf der Buchmesse in Moskau stoßen die Werke des Gurus auf reges Interesse / Vor allem ältere Besucher erkundigen sich am Stand des Kölner Rajneesh–Verlags nach den Möglichkeiten einer Mitgliedschaft / Mehr als 70 Verlage aus der Bundesrepublik vertreten