Alljährlich am 9. Mai wird in Rußland des Sieges über das Dritte Reich gedacht. Die Bundesrepublik drückt sich um ihr Erbe: Sie läßt die Sowjet-Denkmäler auf deutschem Boden verrotten — vertragswidrig ■ Aus Berlin Rolf Lautenschläger
Die Hauptstadt, närrische Diaspora, soll flottgemacht werden für den Karneval. Doch die Bonner Entwicklungshelfer stoßen sich die Köpfe an den preußischen Bürokraten ■ Von Thorsten Denkler
Die von Sportfunktionären gern verbreitete These vom politischen Mißbrauch des an sich reinen Sports durch die Nationalsozialisten läßt sich nicht halten. Ein Diskussionsbeitrag an der beispielhaften Geschichte des deutschen Olympiamanagers Carl Diem ■ Von Thomas Alkemeyer
In Berlin trafen sich ehemalige DDR-Bürgerrechtler, um über die Folgen der Verhaftungen während der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration am 17.Januar 1988 zu diskutieren ■ Von Patrik Schwarz und Christian Semler
Seit fünf Jahren leben junge BosnierInnen in Deutschland. Jetzt müssen sie zurück in eine Heimat, die ihnen fremd geworden ist. Ein Berliner Modellprojekt versucht zu helfen, indem es die Bürgerkriegsflüchtlinge ausbildet ■ Aus Berlin Sascha Borrée
■ Die 38jährige Ethnologin Katrin Reemtsma wurde am 9. Juni umgebracht. Montag beginnt in Berlin der Prozeß gegen den Mann, der sie tötete - ihr Lebensgefährte Asmet S. Die Frage ist: Hat seine Tat etwas damit zu...
Der Berliner Bezirk Köpenick gilt als Modell für eine lokale Agenda 21, mit der der Planet gerettet werden soll. Die Bevölkerung ist gefragt ■ Aus Köpenick Christian Füller
Die Münchener Rück ist ein deutscher Gigant und der weltgrößte Rückversicherer – ihr Gewinn bleibt von Katastrophen wie in Kobe ungetrübt ■ Von Reiner Metzger
Mit einem philippinischen Delegierten auf dem Berliner Klimagipfel / Arbeitsgruppen feilschen um immer schwammiger werdende Formulierungen ■ Aus Berlin Annette Jensen