Berlin ist nicht auf die UNO-Großveranstaltung vorbereitet / Staatssekretär verlegt sich nach dreijähriger Planung auf „eher spontane Sachen“ ■ Von Christian Arns
Bildschirm-Shopping, Videokonferenzen, Teleheimarbeit – alles über neue Datennetze / Datenautobahnen in Deutschland schon trassiert ■ Von Lorenz Redicker
Aktionäre der Daimler-Benz AG betrauern auf ihrer Hauptversammlung das schlechteste Geschäftsjahr des größten deutschen Industriekonzerns ■ Aus Berlin Donata Riedel
■ Zwei Patienten der Berliner Charité, darunter ein siebenjähriger Junge, sind durch eine Blutkonserve mit dem HIV-Virus infiziert worden Professor Meinrad Koch vom Aids-Zentrum des Bundesgesundheitsamtes: Die Gefahr, sich durch Blutkonserven zu infizieren, ist „ungeheuer klein“
■ Der verkaufsoffene Sonnabend in West-Berlin fegte die Provinz leer / Das Warenangebot in Ludwigsfelde, der „Stadt der Automobilbauer“ ist teuer und bescheiden / Die eigentlich Angeschmierten der Währungsunion sind die Frauen
Am vergangenen Wochenende fand in Kleinmachnow das erste Ost-West-Treffen über Landkommunen, Ökodörfer und spirituelle Lebensgemeinschaften statt / Zwei Drittel der 400 Teilnehmer aus der DDR / Rudolf Bahro fand großen Zuspruch ■ Von Plutonia Plarre
Bei den, im Bündnis 90 zusammengeschlossenen Bürgerbewegungen ist die Hochstimmung vom Herbst längst der Skepsis vor dem Wahlausgang gewichen/ West-unabhängige Konzepte sind in der Bevölkerung kaum mehr gefragt ■ Von Matthias Geis
König Taufa'ahau Tupou IV, schwergewichtiger Herrscher über die ca. 171 Inseln des alten polynesischen Königreiches Tonga, über seine tägliche Arbeit als Monarch ■ I N T E R V I E W