In Berlin stritten Historiker über die Rolle des Nationalkomitees Freies Deutschland im antifaschistischen Widerstand / Einen „Widerstand mit Persilschein“ könne es dabei nicht geben ■ Aus Berlin Anita Kugler
Der künstlerische Wettbewerb zur Errichtung eines Denkmals für die ermordeten Juden Europas hat begonnen / Offen bleibt, ob es ein Denkmal oder ein Museum werden soll ■ Von Anita Kugler
302 Millionen will die Bundesanstalt für Arbeit durch monatliche Meldekontrollen eingespart haben Doch das monatliche „Antanzen“ der Arbeitslosen stößt auf rechtliche Bedenken ■ Von Vera Gaserow
Seit eineinhalb Jahren bedroht die Berliner Gruppe „Klasse gegen Klasse“ Restaurants, Gewerbetreibende und Dachgeschoß-Bewohner: „Das hier ist proletarisches Areal“ ■ Von Wolfgang Gast
Am Wochenende gründeten in Berlin BürgerrechtlerInnen das „Forum Bürgerbewegung“ / Die Organisation will einen Beitrag für „aktive, lebendige Demokratie“ leisten ■ Von Wolfgang Gast
Von den Nazis konfisziertes Kulturgut kann künftig der „Stiftung Zurückgeben“ überlassen werden / Diese will mit Stipendien in Deutschland lebende Jüdinnen fördern ■ Aus Berlin Anita Kugler
Von den Nazis konfisziertes Kulturgut kann künftig der „Stiftung Zurückgeben“ überlassen werden / Diese will mit Stipendien in Deutschland lebende Jüdinnen fördern ■ Aus Berlin Anita Kugler
Abschlußbericht des Projekts „Wildwasser“ für sexuell mißbrauchte Mädchen vorgestellt / Streit um Verjährungsfristen zwischen Jugend- und Justizministerium ■ Aus Bonn Myriam Schönecker
Prozeß gegen vier mutmaßliche Mitglieder einer internationalen Kinderhändlerbande/ Der einjährige Mate und die dreijährige Zuhra waren aus Asylbewerberheimen entführt worden ■ Von Plutonia Plarre
Heute soll die militante „Nationalistische Front“ vom Bundesinnenministerium verboten werden/ Ein Portrait der militant ausländerfeindlichen rechtsradikalen Organisation ■ Von Bernd Siegler
Mit taktischen Maßnahmen versuchen Neonazi-Organisationen einem Verbot zu entgehen/ „Gesinnungsgemeinschaft der Neuen Front“ als Schnittstelle vieler Gruppierungen ■ Von Bernd Siegler
Bei aller Kürze gab der erste Verhandlungstag im Prozeß gegen Honecker und Genossen schon einige Hinweise auf den künftigen Verfahrensstil/ Die Angeklagten wirken entspannt ■ Aus Berlin Matthias Geis