Die Grünen debattieren nach dem Debakel bei der Bundestagswahl, wie viel sie ihren Wählern finanziell zumuten dürfen. Gerade jetzt passt das einigen gar nicht.
KURZFILM Das „Xposed International Queer Film Festival“ lotet das Spektrum des Queeren aus und schreckt dabei vor Abwegigem, Seltsamem oder gar Verrücktem nicht zurück
Als Arzt war Bashar Al Tammawi im Untergrund tätig. Man setzte seine Familie unter Druck, seither ist er auf der Flucht. Jetzt will er wieder in Deutschland arbeiten.
Die Parteien haben keine Vorstellung mehr von Fortschritt und Gerechtigkeit, sagt Claus Offe. Sie sind zu sehr mit der Vertuschung von Rückschritten beschäftigt.
In Sisak sollten einst Arbeit und Kunst zusammengehen. Dann verfiel die Stadt und mit ihr die Kunst. Nun hat sie eine neue Bürgermeisterin und aktive Künstler.
NACHKRIEGSKINO Wolfgang Staudtes „Rotation“ zeigt das moralische Versagen der Deutschen im Dritten Reich am Beispiel einer Kleinbürgerfamilie, deren Vater sich in den Dienst der NS-Propaganda stellt. Der verkannte Film ist in der Brotfabrik zu sehen
Die mächtigste deutsche Öko-Supermarktkette denn's expandiert rasant – auch auf Kosten von Mitarbeitern. Die klagen über Arbeitszeiten und Dumpinglöhne.
OFFLINE Er trug Sandalen bei Jauch und twitterte sich durch sein Jahr als Geschäftsführer. Beim Parteitag tritt Johannes Ponader nun ab. Was sein Scheitern über die Piraten erzählt