■ Im Fall Stolpe stehen Brandenburger PolitikerInnen zu ihrem Ministerpräsidenten und greifen die Gauck-Behörde an/ Bonner UnionspolitikerInnen erneuern Rücktrittsforderung/ Stolpe: „Bin nicht belastet“
Der Bundestag berät das Unrechtsbereinigungsgesetz, das die Opfer der Stalin-Ulbricht-Honecker-Diktatur entschädigen soll/ Doch etliche fallen durch die Maschen des Gesetzes ■ Von Anita Kugler
■ Am 1.Juli 1990 wurde die Ankoppelung der vormals mauergeschützten DDR-Wirtschaft an den Weltmarkt vollzogen. Von einem Tag auf den anderen wurde mit der Wirtschafts-, Währungs- und...
■ Schatzmeister beziffert Zuwachs aus dem DDR-Parteivermögen auf rund 19 Millionen/ Solms: Die SED hat die früheren Blockparteien „knapp gehalten“, deshalb ist die PDS so reich und die FDP so arm
■ Ostberliner Ausländerbeauftragte beklagt zunehmende Übergriffe auf Nichtdeutsche / Polizei bleibt untätig / Rund die Hälfte der 80.000 ausländischen Arbeitnehmer in der DDR will bleiben
Ehemalige Eigentümer melden ihre Ansprüche an, gemäß der Vereinbarung zwischen der DDR und der BRD / Mieter zahlen die gesamte Jahresmiete schon im voraus - in Ostmark / KWV sieht sich der Pleite entgegendriften / Sanierung der Altbauten wird problematisch ■ Aus Berlin Eva Schweitzer
Berlin: Die Alternative Liste entscheidet heute und morgen wieder einmal die Fortsetzung der rot-grünen Koalition / Die SPD will sich nicht auf eine Tolerierung einlassen / Ein Ausstieg aus der Koalition würde das Aus für Rot-Grün auch im künftigen Groß-Berlin bedeuten ■ Aus Berlin Kordula Doerfler
■ Der von DDR-Umweltminister Diederich überraschend verhängte Giftmüllstopp tritt heute in Kraft Umweltbehörde hangelt sich bei der Entsorgung von Woche zu Woche
■ Eine Kritik von Thomas Schmid, ökolibertärer Vordenker der Grünen, zum neuen Regierungsprogramm / Vorgetragen bei der Veranstaltung gleichen Titels der „Neuen Republikanischen Gesellschaft“ am Montag abend in der Hochschule der Künste
Ost-Berliner Kardinal Meisner wird Kölns neuer Erzbischof / Gerangel um Besetzung der Chefstelle in der reichsten Diözese der Welt vorerst beendet / Wahlordnungstrick des Vatikans brachte den Durchbruch ■ Aus Düsseldorf J.Nitschmann
Seine Heiligkeit besteht auf Kardinal Meisner als Kölner Erzbischof / Rau droht mit Bruch des Konkordats / Konsequenzen für theologische Lehrstühle, katholische Privatschulen und kirchliche Sozialeinrichtungen ■ Aus Düsseldorf J. Nitschmann
Papst PaulII. will Ost-Berliner Kardinal Meisner als neuen Erzbischof in Köln durchsetzen / Ortskriche wehrt sich Bruch des Konkordats durch den Vatikan möglich / 37 katholische Priester protestieren gegen Wojtilas Vorgehen ■ Aus Düsseldorf J.Nitschmann