Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Wirtschaftsauskunftei / Sie soll mit illegalen Methoden die persönlichen Daten von Millionen Bundesbürgern beschafft haben ■ Von Doro Winden und Severin Weiland
Bildhauer Hrdlicka wünscht Biermann im „ND“ die Nürnberger Rassengesetze an den Hals / Broder zeigt Hrdlicka wegen Volksverhetzung an / Jüdischer Historiker Schoeps unter Beschuß ■ Von Sylke Tempel
■ Auf den Beschluß der Innenminister, den Abschiebestopp für Flüchtlinge aus Rest-Jugoslawien und für Kurden aufzuheben, reagieren Menschenrechtsorganisationen mit einem Aufruf zum Widerstand
Polizeiaufgebot und Betroffenheit zur Deutschlandpremiere des Steven-Spielberg-Films „Schindlers Liste“ / Unter den ersten Besuchern auch der Bundespräsident ■ Von Manfred Riepe und Stefan Müller
Ärztekammer-Präsident Vilmar moniert „politischen Aktionismus“ des Bonner Ministers / Deutsche Aids-Hilfe: BGA-Skandal wird instrumentalisiert, um Aids-Politik zu revidieren ■ Von Manfred Kriener
Ein Jahr und neun Monate auf Bewährung wegen „geheimdienstlicher Agententätigkeit“ für den Anwalt/ Gericht: Auch die Linke steht unter dem Schutz des Staates ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
■ Der Bundesgerichtshof lehnt aus formalen Gründen eine Wiederaufnahme des Hochverrats-Prozesses von 1931 gegen den Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky ab
Das gute Abschneiden der PDS im Ostteil Berlins bringt Bewegung in die Bezirksparlamente/ Bündnis 90 und die Gysi-Partei diskutieren Zusammenarbeit/ In mehreren Bezirken habe beide eine rechnerische Mehrheit ■ Aus Berlin CC Malzahn