Damit die Mähne im Sommer nicht spröde und das Haar nicht brüchig wird, braucht es Feuchtigkeit und Fett. Besonders schädlich ist UV-Strahlung an der See und im Gebirge
Harmonische Abmessungen, klare Formen und aufwändige Oberflächen: Einrichtungsgegenstände aus China und Japan richten sich zumeist nach einem jahrhundertealten Formen- und Farbenkanon
Neu auf dem Berliner artforum (3): An ihrem Gemeinschaftsstand zeigen die Moskauer Galerien VP Studio und Ulitsa Ogi eine Rückkehr zum Konstruktivismus – in Ölfarbe und aus Rasierklingen
Bis vor wenigen Jahren war Herbert Volkmann reich und einer der umtriebigsten Sammler Berlins. Heute ist er pleite und malt selber – aus feiernden Gesichtern blinzelt Kaputtheit zurück. Ein Portrait
Die Spuren amerikanischer Trucker und das gemächliche Pendeln zwischen den Kontinenten: Die Galerie Laura Mars zeigt Arbeiten der Hamburger HbK-Professorin und Künstlerin Susanne Weirich
Energiesparende Haushaltsgeräte sind teurer als herkömmliche, das schreckt viele Kunden ab. Das Ökopotential im Haushalt wird noch lange nicht ausgeschöpft ■ Von Kirsten Küppers
■ In Planung: Eine große Ausstellung zum Thema "Die Olympischen Spiele 1936 und der Nationalsozialismus" von der Stiftung "Topographie des Terrors" ab Mai in der ehemaligen Kunsthalle
Die erste deutsch-türkische Europaschule in Berlin hat Startprobleme. Die Nachmittagsbetreuung ist noch nicht gesichert, doch die Eltern hoffen, das Geldproblem bald zu lösen ■ Von Michaela Eck
Wo einst Kriegsbomber rangierten, tuckern heute Modelleisenbahnen, und TheatergründerInnen rangeln um andere Räume im monströsen Gebäude des Flughafens Tempelhof ■ Von Maichel Dutta
■ Besuch bei Sükran, Peter und Michael, die auf der Knastinsel Hahnöfersand ihre Strafe absitzen, wo am Montag dieser Woche vier Jugendliche gegen die Haftbedingungen meuterten Von Bernhard Pörksen
■ Ein Spaziergang durch die realkapitalistische Mangelwirtschaft inmitten der Hauptstadt / Schmuck und Mercedessterne statt Käse und Zahnpasta / Und was bringt die Regierung?