Die Studierenden wehren sich bundesweit gegen die Verschulung des Studiums, wie sie der Bologna-Prozesses mit Bachelor und Master gebracht hat. Heute ist Aktionstag.
"Im schlimmsten Fall hätte die Öffnung der Mauer in einem Dritten Weltkrieg enden können." Der sowjetische Exaußenminister Schewardnadse erinnert sich an den 9. November 1989.
Es war das zweitschlechteste Ergebnis. Dennoch hat Merkel es geschafft. Mit einem auf sie maßgeschneiderten Wahlkampf: ohne Attacken und inhaltlich unangreifbar.
WAHLKAMPF Die Kanzlerin verdankt ihren Aufstieg dem Bruch mit Kohl und der Negation eherner CDU-Prinzipien. Nun führt sie eine Kampagne, die sie in die Tradition der Parteiheroen stellt
Deutschland steuert auf einen Lagerwahlkampf zu. Die Grünen lehnen eine schwarz-gelb-grüne-Koalition ab, FDP-Chef Westerwelle verweigert sich Rot-Grün-Gelb.
Endlich der miefigen Kohl-Ära frische Politik entgegensetzen. Das wollten auch Ottmar Schreiner und Walter Riester. Heute verkörpern sie die Lager in der SPD: Pro und Contra Agenda 2010.
Ab dem 1.September gilt der bundeseinheitliche Einbürgerungstest. Jeder Ausländer, der deutscher Staatsbürger werden will, muss ihn bestehen. Eine machbare Aufgabe? Die Fragen 1 - 47
Die Volksparteien überbieten sich gegenseitig mit Ideen. Die SPD will ein neues Modell des Kinderzuschusses: einen Einheitsbetrag für jedes Kind, egal ob von armen oder reichen Eltern.
Die SPD in Berlin und Hessen hat Vorbehaltegegen den Linksruck von SPD-Chef Kurt Beck. Spitzenfrau Ypsilanti versucht, die störrische FDP in die Zange zu nehmen.
Viele Wachschützer verdienen so wenig, dass sie bis zu 240 Stunden im Monat arbeiten müssen - und brauchen trotzdem Wohngeld, weil es sonst nicht reicht.
Ein Besuch im Goethe-Institut Istanbul zeigt: Die Teilnehmer der Sprachkurse entsprechen nicht den Erwartungen der Berliner Politiker. Statt junger Bräute lernen dort viele Männer.