■ Mit den Erinnerungen des Hamburger "Swingheinis" Gunter Lust "The Flat Foot Floogee... treudeutsch" erschien der erste Band der Reihe "Eimsbütteler Lebensläufe" bei Dölling und Galitz
■ Nächster Gewitterguß könnte Fischsterben zur Folge haben/ Sauerstoffmangel läßt die Gewässer umkippen/ Überflutete Gullis würden Dreck in die Flüsse schwemmen
■ Wilma Glücklich ist Frauenpolitikerin und Ökologin — und Mitglied in der falschen Partei/ Die CDU-Politikerin und Hassemer-Referentin hat bei den Grünen mehr Freunde als in der eigenen Partei
■ Rollstuhlfahrerin verklagt das Land Berlin auf einen behindertengerechten Zugang zum Heimatmuseum Wedding/ Ohne den findigen Richter wäre es nicht zur Verhandlung bekommen
■ Im russischen Puschkin, der Partnerstadt Neuköllns, landete in diesem Winter die erste Antonow 12 mit über zwölf Tonnen Lebensmittelspenden/ Die Bevölkerung zeigte sich überwiegend dankbar und gerührt/ Mancher Neuköllner Verwaltungsmann kam sich jedoch wie ein Eindringling vor
■ Gewalt gegen Kinder in Berlin (Zweiter Teil)/ In der DDR gehörte eine Tracht Prügel zur »guten, alten Tradition«/ Sexueller Mißbrauch war dem Sozialismus angeblich »wesensfremd«
■ Der Zäckericker Verkehrs- und Verschönerungsverein versprach »Wiese, Wasser, Wald! Schwimm-, Luft- und Sonnenbäder!« Der Krieg hat diese Verbindung gekappt/ Heute lassen sich immer öfter alte deutsche Dorfbewohner in Siekierki blicken
■ Kaum ein Instrument erinnert so stark an den menschlichen Körper wie der Kontrabaß/ Bernhard Kort ist der einzige Violonen-Restaurateur in Berlin/ Der saure Regen verdirbt das Holz und stellt die Zukunft der Instrumente in Frage
■ Die Ostberliner Frauenzeitschrift 'Y‘ ist am Eingehen/ Die Trauer der Hinterbliebenen wird groß sein/ Der Basis-Druck-Verlag hat kein Geld mehr, und die Zeitschrift trägt sich nicht selbst
■ Der Marx-Engels-Platz: Einst Sitz der Monarchie und der SED, heute ein schnöder Parkplatz, entladen von aller Macht/ Im Lustgarten wuchsen die ersten Mark-Kartoffeln/ Der Soldatenkönig und die Nazis ließen ihn als Aufmarschplatz planieren
■ Massentaufe auf dem Kongreß »Freiheitliche Menschen« der Zeugen Jehovas am Wochenende im Jahn-Sportstadion/ In Berlin gibt es heute rund 6.000 Anhänger der Sekte/ Reger Zulauf vor allem in den neuen Bundesländern