■ Hochtechnologie-Standort Berlin - eine taz-Serie (fünfter und letzter Teil): Zukunftsforscher Holger Rogall will im Windschatten des Baubooms Umweltfirmen fördern / Umweltschutz schafft neue ...
■ Gift in Babykost: Die beste Alternative ist der Griff zum Kochlöffel und Biogemüse / Belastete Gläschen von Schlecker, Milupa und Aldi aus Geschäften entfernt
■ Die staatlich geprüfte Hure: "Hydra", das Sprachrohr der käuflichen Frau, will eine Berufsakademie für Prostituierte - und den Freiern Kondome schmackhaft machen
■ Grüne Visionen für 16 Parkanlagen in Berlin bleiben Stückwerk / Lücke zwischen Vorstellung und Funktion: Parks werden unterm Diktat der Stadtentwicklung vernetzt
■ Gesichter der Großstadt: Eike Warweg, ehemals Pressesprecher des Bezirksamts Neukölln, ist nun Berater der russischen Stadt Puschkin und sucht Investoren
■ Der Informationsdienst "BINFO" der Initiative gegen Wohnungsnot will mehr Menschen für das Thema sensibilisieren / Seit vier Jahren Forum für Obdachlose
■ Gesichter der Großstadt: Boleslaw Barlog, über 27 Jahre hinweg Intendant des Schloßpark-Theaters, des Schiller-Theaters und der Werkstatt, wurde 87 Jahre alt
■ Auf der vierten internatiuonalen Waffenbörse herrschte großer Andrang / 12.000 Besucher verzeichnet / An manchen Militaria-Ständen drängelten sich Skinheads
■ Gesichter der Großstadt: Gerhard Hentrich gibt seit elf Jahren Bücher über das jüdische Leben heraus / Brandenburg würdigt seine Arbeit mit einer Ausstellung