Hintern raus, Arme nach oben, und schon ist die große Geste zertrümmert: Das überbegabte Kind Adam Green gab im Postbahnhof den passionierten Gelangweilten und machte damit alle glücklich
Die Ausbildungsphase „Arzt im Praktikum“ wird abgeschafft. Aus den Praktikanten sollen eigentlich Assistenzärzte werden. Über die Finanzierung streiten sich Berliner Kliniken mit den Krankenkassen
Die Initiative „Berliner Bankenskandal“ kämpft seit mehr als zwei Jahren um Transparenz und Aufklärung. Doch an den Protestaktionen gegen die Machenschaften der Berliner Bankgesellschaft nimmt kaum noch jemand teil
Ingeborg Junge-Reyer wird neue Senatorin für Stadtentwicklung. Die 57 Jahre alte Sozialdemokratin vermischt britisches Understatement mit deutscher Strenge. Von ihr gibt es kein Wort zu viel
Studierende aus Osteuropa erwartet nach einem Aufenthalt an deutschen Unis eine steile Karriere. Most e. V. vermittelt sie an Berliner Unternehmen. Die aber schauen noch zu wenig über die Grenzen
Von Ver.di bis Attac, von katholisch bis autonom: Veranstalter des „Europäischen Aktionstags gegen Sozialabbau“ hoffen auf hunderttausendfachen Protest zwischen Ku’damm, Alex und Pariser Platz
Ab Sonntag flimmert es beim RBB nun einheitlich. Der neue ganzheitliche Regionalsender kommt mit frischem Design daher. Erhalten bleiben nur die getrennten Nachrichten. Eine Reform als Nagelprobe
„Werkstatt für die Zukunft“ statt Hochhäuser wie Ufos: GAL schlägt Umwelttechnologiezentrum auf Huckepack-Bahnhof Rothenburgsort vor. Ziel: die schlummernden Potenziale des Stadtteils wecken. Diplomarbeit der TU Harburg
Von Gertrude Stein bis Foucault: Alles wird Operntext bei Heiner Goebbels. Ohne Pomp und ohne Pathos. Seine „Landschaft mit entfernten Verwandten“ war Gast bei den Berliner Festspielen
Die Internationale Bauausstellung in der Lausitz setzt auf Industrietourismus. Die Förderbrücke F 60 ist nur eines von vielen Projekten für schwindelfreie Gäste der Region. Auch eine besucherfreundliche Schaubrennerei für Boskoopbrand ist geplant