■ Wo das Stadtbild zu wünschen übrigläßt (Teil 15): Der »Kreisel« wäre keine Silbe wert, erinnerte er nicht an geplante Investorenprojekte in der Innenstadt/ Chiffre für schlechte Architektur und Filz
■ In der Leipziger Straße ist der Baulärm so überwältigend, daß die Bewohner erwägen, ihre Interessen mit einem Relikt aus der DDR-Zeit zu wahren/ Bundesbeamte als neue Nachbarn
■ Die Bilanz der beiden Berliner Eishockey-Bundesligisten fällt recht unterschiedlich aus Während der Elan der Preussen verpufft ist, kommt der Dynamo nicht richtig in Schwung
■ Hohe Sicherheitsvorkehrungen für Konferenz im Reichstag über illegale Einwanderung aus Osteuropa/ Zahlreiche Straßen in Mitte abgesperrt/ Heute Demonstration am Adenauerplatz/ Flüchtlinge aus Osteuropa halten weiter Räume in der TU besetzt
■ Die Friedrichstraße hat eine berühmte und schillernde Vergangenheit und soll nach den Plänen der Stadtgestalter auch eine glänzende Zukunft haben/ Ein Streifzug durch die vergangene und zukünftige Lebensader der Metropole von EVA SCHWEITZER
■ Neue kulturelle Identitäten in Berlin und London: Interview mit dem britischen Regisseur Isaac Julien zu neuen europäischen Identitäten — jenseits der überkommenen Nationalitäten