porträt Ethnografie, Biografie, Oral History: Die Künstlerin Sonya Schönberger sammelt Geschichtenund findet für das Verhältnis zwischen Gegenwart und Vergangenheit immer wieder neue Formen
SPRENGSÄTZE Zu seinem 40. Todestag zeigten Veranstaltungen am Deutschen Theater und der Neuköllner Kneipe Laidak, wie aktuell der Schriftsteller und Filmemacher Pier Paolo Pasolini noch immer ist
JUBILÄUM „Goldrausch“ hat sich in Berlin einen Namen für die Weiterbildung von Künstlerinnen gemacht – nun feiert die Institution, die viel Qualität hervorgebracht hat, 25-jähriges Bestehen
BUCHVORSTELLUNG Mit der Studie „Künstler im Nationalsozialismus“, herausgegeben von Wolfgang Ruppert, untersucht die Hochschule der Künste ihre Vergangenheit in der Zeit des Nationalsozialismus, 1933 bis 1945