Auch berühmte Philosophen müssen mal ein Päuschen einlegen: Das Central präsentiert ab morgen die WDR-Fernsehreihe „Philosophie heute“ zwei Wochen lang als Nonstop-Programm ■ Von Helmut Merschmann
■ Fünf Architektur-Studenten aus Münster haben sich über die Zukunft des monströsen U-Boot-Bunkers im Bremer Stadtteil Farge den Kopf zerbrochen und wollen die Mahnmaldiskussion mit ihren Entwürfen neu anstoßen
Mit Workshops in Schulen versucht der Theaterpädagogische Dienst, Kinder und Jugendliche zu aktiven Theatergängern zu erziehen. Doch die Zukunft des Projekts ist ungewiß: Die Finanzen sind nur bis Juni gesichert ■ Von Sabine Kalinowski
Zum zehnten Mal findet in Berlin der „Black History Month“ statt. Schwerpunkt ist diesmal unter anderem die Geschichte der Schwarzen im Nationalsozialismus. Vom Senat gibt es keine finanzielle Unterstützung ■ Von Jeanette Goddar
Am Mittwoch wird Umweltsenator Peter Strieder zum Berliner SPD-Landesvorsitzenden gewählt. Als Kreuzberger Bürgermeister wurde ihm sein Auto abgefackelt, als Modernisierer der Partei sieht er keine Alternative zu Rot-Grün. Ein Porträt des Senkrechtstarters ■ von Uwe Rada
Vor 75 Jahren wurde der Flughafen Tempelhof eingeweiht. Heute ist er der weltweit älteste noch betriebene Airport. Wo früher der erste Motorflieger der Welt abhob und die Versorgungsflugzeuge der Luftbrücke landeten, starten heute Geschäftsleute nach Mönchengladbach ■ Von Philipp Gessler
Nach den Übergriffen auf Berliner Schüler wirbt die Polizeipräsidentin von Eberswalde um Vertrauen. Gruppen sollen sich durch besondere Polizeiobhut im Umland sicherer fühlen ■ Von Plutonia Plarre