■ Umweltsenator Hassemer will ersten Atommülltransport vom Hahn-Meitner-Institut nur von wenig Polizei begleiten lassen/ Die Radioaktivität der abgebrannten Stäbe sei »selbstschützend«
■ In der Weimarer Zeit haben jüdische Konfektionäre deutsche Mode berühmt gemacht. Das Zentrum der konfektionsindustrie befand sich am Hausvogteiplatz...
■ Eine kleine Episode aus dem Leben eines Ehepaares, das vor drei Wochen die Wohnung verlor und seitdem kreuz und quer durch die Republik geschickt wird
■ Michael Groß organisiert Prominente in der ganzen Welt: Franz Beckenbauer, Placido Domingo, Steffi Graf, Wilma Rudolph/ Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, nur die Spesen werden ersetzt
■ Laut Einigungsvertrag werden die früheren Besitzer von Mauergrundstücken nicht entschädigt/ Berliner Politiker wollen das Gesetz zugunsten der Alteigentümer ändern/ Es geht um 144 km Land
■ Während der Senat bereits morgen über das Verkehrskonzept im geplanten Regierungsviertel entscheiden will, sieht das Bundesverkehrsministerium keinen Zeitdruck/ SPD: Diepgen drängt
■ Auf einem Hearing anläßlich der bevorstehenden Pflichtstundenerhöhung verteidigten Lehrerinnen und Lehrer ihre immense Arbeitsbelastung/ Reaktion des Schulsenators konnte nicht überzeugen
■ Immer mehr Berliner wollen am Wochenende der Hauptstadt entfliehen/ Ehemalige Kombinatsdatschen werden jetzt von Yuppies bewohnt/ Die Wochenendhäuser im Umland sind mittlerweile knapp
■ Was es bedeutet, wenn das Eigentum der Berliner BürgerInnen von seinen »Volksvertretern« verramscht wird?/ Das »Filetstück« am Potsdamer Platz wurde per EG-Gutachten mit 179,7 Millionen Mark bewertet