Willy Brandt war Bundeskanzler und Frauenheld, SPD-Chef und Friedensnobelpreisträger. Dennoch ist dem Historiker Gregor Schöllgen das präzise Psychogramm eines Gescheiterten gelungen
Seit vor eineinhalb Jahren in Berlin das Projekt „BIG“ gegen Gewalt in der Familie startete, ist das Berliner Modell bundesweit Vorreiter. An die Mitarbeiterinnen der Interventionsgruppe haben sich bereits 2.500 Frauen gewendet
Blick in die Abgründe öffentlich-diskursiver Blödheit: Das zum sechsten Mal stattfindende „reich & berühmt“-Festival im Podewil zeigt aktuelle Arbeiten aus der deutschsprachigen Performance-Szene
Für den Boulevard repräsentiert sie als virtuelle Clubdiva mit Kinderstube das junge, aufregende Berlin, für das real existierende Hipster-Dorf Mitte verkörpert sie alles, was man an Hamburg, München oder Sankt Moritz immer verachtet hat: Ariane Sommer hat die große Gabe, zu polarisieren
Exzesse feiern, wie sie fallen: Marcella Masturbani, Party-Korrespondentin des Umsonst-Magazins „[030]“, ist Berlins lustigste Nightlife-Kolumnistin. Leider ist auch sie nicht völlig frei von jener Borniertheit, die das Hipstertum der Hauptstadt kennzeichnet
Guido Möbius bastelt mit viel Liebe und Akribie kleine Vinylfetische. Auf den bisher bei seinem Label veröffentlichten Singles gibt es nur Songs, die mit lediglich einem Instrument eingespielt wurden
Hertha BSC steht wieder an der Tabellenspitze der Bundesliga: Zwar endet das Duell mit dem SC Freiburg unentschieden 2:2. Doch der Kampf ums Dasein in Fußballland braucht Sieger und Verlierer
Selbst wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Die psychischen Folgen des Schoah-Traumas belasten sogar die Kindeskinder der Holocaust-Opfer. Häufig sind Beziehungsprobleme mit den Eltern. Eine Gruppe jüdischer Therapeuten versucht zu helfen