Körting stöhnt über zunehmende Aggressivität gegen Polizisten. Das lässt sich zwar nicht belegen, dafür aber ist sicher: Die meisten Übergiffe gibt es im gutbürgerlichen Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Demonstranten, die am Samstag gegen den „Sozialkahlschlag“ demonstrierten, haben Recht, sagen Berliner Politiker. Keine der Parteien will ihre Forderungen ignorieren – aber sie auch nicht konkret umsetzen
Yassin Ali-K. hat bei seiner Festnahme einen Polizisten erschossen. Er sagt: Aus Versehen. Der Staatsanwalt sagt: Mit Absicht. Das Gericht muss nun urteilen, ob es sich um Notwehr handelte
Nach zehn Jahren Stagnation in der Drogenpolitik und großen Ankündigungen von SPD und PDS sind ein Drogenmobil und zwei Druckräume ein bescheidenes Ergebnis, meint Uwe Klüppel von der Initiative „Drogenkonsumraum jetzt“
Die 13 Beamten der LKA-Abteilung LKA 131 ermitteln an ihren Computern gegen den Besitz von Kinderpornografie – und versuchen, professionellen Abstand zu wahren. Die Zahl der Fälle steigt
Ein Straßenkinderprojekt 2.860 Meter über Normal-Null: In der perunaischen Andenstadt Cajamarca spielen Autowäscher-Kids, die Streetworker als „prä-delinquent“ bezeichnen, Fußball in viel zu großen grün-weißen Werder-T-Shirts
„Verkleinerung mit Methode“: Städte in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt machen vor, wie man sich überflüssiger Architektur entledigt. Leinefelde ist vorbildlich, in Halle-Neustadt entstand gar ein Wahrzeichen
Immer mehr Eltern, Schüler und Lehrer verlassen sich nicht mehr auf den Staat, sondern engagieren sich selbst für ihre Schule. Zwei Beispiele zeigen: Die Qualität von Bildung steigt durch Eigeninitiative
Muttermilch ist die gesündeste Nahrung für Babys – Stillen wichtig für ihre Entwicklung und praktisch dazu. Allergiegefährdete Kinder sollten ausschließlich gestillt werden – mindestens sechs Monate lang. Auch das spätere Essverhalten wird verbessert
Gourmetköche haben Wildkräuter schon entdeckt. Sie wären auch preiswerte Nahrungsergänzung für Ärmere, wenn die die Pflanzen nur kennen würden. Lebendiger Biologieunterricht ist gefragt
Verkehrsexperte Kaczmarek (CDU) hält BVG für zu wenig wettbewerbsorientiert. Gehe es so weiter, drohe dem landeseigenen Unternehmen mit der Marktöffnung im Jahr 2008 der „Frischluftschock“
Er ist ein Mann der Taktik, der bedachten Worte und wortreichen Auslassungen: Wie er einst dem Strudel der Bankaffäre entkam, hält Peter Kurth sich heute von den Niederungen der Lokalpolitik fern
Für Wolfgang Wieland (Grüne) würde Peter Kurth als CDU-Landeschef einen Neuanfang verkörpern, auch weil der Schwarz-Grün als Option betrachtet. Allerdings sei noch offen, wie die Zipfelmützenbasis der Union auf Kurth reagiert
SARS hat ganz Peking lahm gelegt. In der Hauptstadt reden alle davon. Unter den 5.300 Berliner Chinesen breitet sich Konfusion aus. Und einige gingen am liebsten prophylaktisch in Quarantäne
Soll man Kita-Plätze umverteilen oder erst mal für mehr Geld kämpfen? FDP-Jugendpolitiker Wieland Schinnenburg und SPD-Jugendpolitiker Thomas Böwer streiten zur Frage, warum aus dem ‚Pakt für Kinder‘ nichts wurde