Weil Erzieher fehlen, können Kitaplätze nicht vergeben werden. Auch vom Nachwuchs bleiben viele wegen schlechter Bezahlung nicht in Berlin, befürchtet die GEW.
FRAUENFÖRDERUNG Nach dem jüngsten Bericht zum Landesgleichstellungsgesetz steigt der Frauenanteil im öffentlichen Dienst. Aber: Je höher die Position, desto weniger Frauen sind in Landeseinrichtungen vertreten
WOHNUNGSPOLITIK Der Unternehmensberater Jan Kuhnert beschäftigt sich mit dem Versagen des Wohnungsmarktes. Heute spricht er auf einer Konferenz zur „sozialen Spaltung“
Mehr als 3.000 Menschen gehen zur Silvio-Meier-Gedenkdemo. Die Proteste gegen Nazigewalt verlaufen weitgehend friedlich. Erst am Ende kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Autonomen und Polizei.
Ausgerechnet in der Gerüchte-Ausstellung im Museum für Kommunikation will Renate Künast in zwei Wochen ihre Kandidatur offiziell bekannt geben. Es ist der perfekte Ort dafür
WEITBLICK Weihnachtsgeschichten und europäische Mythen – damit können viele Schüler aus Migrantenfamilien nichts anfangen. Einige Lehrbücher versuchen, auch andere Kulturen einzubeziehen. Und eine Schule zeigt, wie man Kinder ganz ohne Lesefibel nach Indien entführt
Eine internationale Kirchenasyl-Tagung trifft sich in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg. Für Pfarrer Passoth ist die Nothilfe in Berlin längst eine "etablierte Grauzone"
Mohamed Taha Sabri leitet eine Gemeinde in Nordneukölln, wo Arbeitslosigkeit und das Gefühl des Ausgegrenztseins für viele zum Alltag gehören. In seiner Predigt am Freitag will er über Sarrazins Thesen sprechen
KREUZBERG Das Hausprojekt „Reiche 63a“ kämpft gegen eine angedrohte 100-prozentige Mieterhöhung. Der Bezirk als Vermieter sagt, es muss sein, weil er sonst selbst draufzahlt