Wowereit wirbt bei Treffen mit Vertretern anderer Bundesländer für ein Ende der bundeseinheitlichen Beamtenbesoldung. Sachsens CDU will eine „Ost-Tarifzone“
Mehr als 1.500 Berliner demonstrieren im Grunewald gegen Verantwortliche des Bankenskandals. Entgegen vorigen Befürchtungen verläuft der Protest friedlich. Polizei: Eine „Vorzeigedemonstration“
Heftige Debatte in der Bürgerschaft über Klimaschutz und das notwendige „Umdenken“ nach der Flutkatastrophe. SPD deutet Bedenken bei neuen Fluss-Ausbaggerungen an
Vor ein paar Monaten noch der beste Laden zum Funhaben mit dem besten Rigo der Stadt, heute nur noch bedingt zu empfehlen und vor allem Teenie-Hang-out: Ein Besuch in der Großraumdiskothek „Kontrast“ in Dahlwitz-Hoppegarten
Im Jahr eins nach dem 11. September beteiligen sich etwa 500 Militärgegner an der Demonstration gegen das Rekrutengelöbnis der Bundeswehr im Bendlerblock. Zuvor hatte die Polizei eine „kreative Störaktion“ vereitelt
Beim Weltkongress der Architektur suchen Ende Juli 10.000 Planer in Berlin nach neuen Möglichkeiten, Bauen und Umwelt miteinander zu versöhnen. Und die deutsche Architektur sucht nach Anerkennung im Ausland
Von spanischen Kunstkaufhäusern und anderen Utopien: Wie Arbeit und Leben in einem Ladenlokal am Kurfürstendamm einmal zusammenfanden – und wie der Ausflug ins Reich der Flexibilität dann endete. Eine Berliner Wintergeschichte
Still war es geworden um den Namensstreit zwischen Pankow und Prenzlauer Berg. Doch nun haben Pankower Heimatfreunde ein Bürgerbegehren eingeleitet. Ob sie sich damit einen Gefallen tun?
Gregor Gysi soll PDS-Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen werden. Die Reaktionen reichen von „Super!“ bis „Ausgerechnet dieser Macho“. Aber kann dieser Mann Frauen verstehen?