■ Abgeordnetenhaus verabschiedet Westalliierte mit einem Festakt / Ehemaliger Bürgermeister Schütz: Präsenz der Westmächte war nicht selbstverständlich
■ Von Verbraucherzentrale organisierte Obstbörse bringt Früchte unter die Leute und ist für manchen mehr als ein Zubrot / Kommerzielle Anbieter ohne Chance
■ Initiative aus renommierten Architekten und Planern wendet sich gegen den Abriß des Staatsratsgebäudes auf der Spreeinsel / Nutzung als Ausstellungsort gefordert
Zerbröselte Fassade, gigantische Betonklötze als Nachbarn und kaum noch Gäste: Im Johannesburger Café Kranzler bleiben die Gäste weg ■ Von Kordula Doerfler
■ Auf der Internationalen Tourismusbörse zieht Berlin als „Kulturmetropole“ ins Bewußtsein / Reisebranche klagt über hohe Übernachtungspreise der Hauptstadthotels
■ Kostenloser Service an der roten Ampel: gute Laune und saubere Scheiben / Trinkgelder willkommen / Neue BMWs und Goldkettchen-Träger werden jedoch nicht bedient
■ Der Ausbau der Wasserstraßen zwischen Hannover und Berlin ist der umstrittenste Plan deutscher Einheit / Manche sehen die Wirtschaft wachsen, Naturschützer bezweifeln das
■ Berliner Architekten legen Rahmenplan zum Areal Hauptbahnhof/Spreeufer vor / Das Friedrichshainer Viertel soll bis an die Spree reichen / Baubeginn 1994