Streit um den Berliner Stromversorger Bewag: Berliner Landgericht bestätigt, dass Eon nicht an HEW verkaufen darf. Aufteilung des ostdeutschen Marktes weiter unklar
Beim Länderrat der Grünen wird besonders die Arbeit von Bundestagsfraktion und Regierung kritisiert: Sie seien zu wirtschaftsfreundlich ■ Aus Magdeburg Tina Stadelmayer
Am 23. Februar wäre Erich Kästner hundert Jahre alt geworden. In seinen Kinderbüchern schrieb er sich eine Traumwelt zurecht, wie er sie sich für die Wirklichkeit wünschte. Doch Kästner war nicht nur der Autor rührender Jugendgeschichten wie „Das doppelte Lottchen“ oder „Emil und die Detektive“. Er war auch ein engagierter Journalist, schrieb radikale Gedichte, mitreißende Chansons, Drehbücher und politische Theaterstücke. Sein ganzes Leben war ein unermüdlicher Kampf für die Kinder und gegen die Ugerechtigkeiten der Welt, gegen Nationalismus und Militarismus – aber auch gegen die eigene Verzagtheit und Melancholie ■ Von Volker Weidermann
■ Die von Rot-Grün geplante doppelte Staatsbürgerschaft, gegen die die Union jetzt mobil macht, verheißt eine Umorientierung deutscher Selbstbetrachtung. Der Integrationsprozeß wird nicht einseitig sein. Die Deutschen werden lernen, ihr Deutschsein komplexer zu erleben.