■ Christoph Schlingensief will einfach nur helfen. Die Hamburger Benefiz-Gala "Passion Impossible - 7 Tage Notruf für Deutschland". Wahrscheinlich glaubt ihm wieder kein Schwein.
Es geht auch ohne dickes Bankkonto, Dünkel und Doktortitel: In Deutschland hat sich eine zweite Golfkultur jenseits der schwer Versnobten etabliert – mit respektlosen Freizeitspielern und autonomen Greenfee-Vagabunden ■ Von den Fairways Bernd Müllender
Fescher Faun, Gentleman in Jägerhosen, schillernder Genußbrummel, Verteidiger der Menschenfresser und dennoch der allerzartesten Regungen fähig: Der Österreicher H.C. Artmann erhält den Büchner-Preis 1997 ■ Von Wilhelm Pauli
Rosemarie Fieting imitierte schon als Fünfjährige Liz Taylor. Heute vermittelt sie Doppelgänger, Skurrilitäten und Tiere. Über Identitäts- und Originalitätsfragen von Lookalikes ■ Von Helmut Höge
„Angst Traum Schrei“: Armin Petras, der neue, junge Oberspielleiter am Theater Nordhausen, inszenierte gleich drei „Stücke zur Stunde X“ – unaufgeregt und optimistisch, mit Goldfischglas, Backsteinen, Sekt und Mikrophon ■ Von Petra Kohse
Wasch uns den Pelz, aber Wasser kriegst du keins: Zur 1000-Jahr-Feier wurde Christoph Schlingensief nach Wien eingeladen, bekam für seine „Begnadeten Nazis“ aber kein Geld, wurde ins Off-Off verbannt und quasi vorab zensiert ■ Von Uwe Mattheiß
Daniel Goldhagen stellte sich bei seinem Deutschlandbesuch in Hamburg und Berlin der Kritik an seinem Buch „Hitlers willige Vollstrecker“ ■ Von Christian Semler
Nichts ist unmöglich im Reiche der Stadionunterhaltung: Die Sex Pistols erbrachten in Berlin den Beweis, daß der Rock'n'Roll rund ist ■ Von Thomas Groß