Wie dechiffriert man einen Geschichtenerzähler, dessen Filme sich klaren Narrativen verweigern? Eine Berliner Tagung zum heterogenen Werk David Lynchs.
Die Anschläge auf die Bahn haben mit linker Kapitalismus-Kritik wenig zu tun, die Begründung klingt nach Kirchenpredigt. Die Vorlage dafür kommt aus Frankreich.
Entspannt und Rapstar-cool wie es sich für einen Kifferkönig gehört - aber auch ein bisschen zu gelangweilt: Westküsten-Superstar Snoop Dogg in Berlin.
Was bei der Kanzlerin fehlt, ist Selbstkritik, dass die schwarz-gelbe Politik der Laufzeitverlängerung falsch war. Und das dreimonatige Moratorium bietet den Vorteil des Ungefähren.
Deutschland im Jahr 2030: Zerrissen zwischen Arm und Reich, der Klassenkampf tobt. Das ZDF wagt am Dienstagabend einen düster-demografischen Blick in die Zukunft.
Die taz-Enthüllung der Berliner Wasserverträge zeigt: Verkaufen Kommunen an Private, verlieren meist die Bürger. Doch oft haben die Gemeinden gar keine andere Wahl.
KUNST AM BAU In Berlin wählte eine Jury drei mögliche Entwürfe für ein Nationalmonument aus. Aber keine Angst: Der Sieger kann gar kein deutsches Wuchtsymbol mehr werden
WIEDERVEREINIGUNG Jetzt sind es zwanzig Jahre. Am 3. Oktober wird das Jubiläum der deutschen Einheit gefeiert. Zeit, Bilanz zu ziehen, ob sich das Land die Party verdient hat
Kein anderes Land spaltet der Internet-Geodienst Google Street View so wie Deutschland. Ist die öffentliche Empörung überzogen oder gerechtfertigt? Ein Pro und Contra.
BILDUNG Eine Berliner Schule mit hohem Migrantenanteil macht neue Regeln. Sie garantiert Eltern, dass in einer ersten Klasse die Hälfte der Kinder Deutsch als Muttersprache sprechen
VonCem Özdemir / Dagmar Hänisch / Andreas Hasenkopf / Angelika Klein-Beber / Wolfgang Schuster / Petra Stanat / Sevim Dagdelen
Die Bundesbank hat noch ganz andere und viel gravierendere Probleme als seinen irrlichternden Vorstand Thilo Sarrazin. Vor allem verliert sie rapide an Bedeutung.
Willy Brandt punktete in der damaligen DDR durch seinen Besuch mit Salonwagen. Die Kanzlerin versucht, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Diesmal im Westen.