■ Ausstellung von Adass Jisroel über die Zerstörung jüdischer Stätten nach 1945 eröffnet/ Erhaltenswerte Synagogen wurden abgerissen, Gedenktafeln montiert
■ Ministerpräsident erinnert auf dem Katholikentag daran: „Andere Länder haben weniger große Chancen als die DDR“ / „Kirchentag von unten“ ist auch vertreten und macht ohne Unterstützung ein Gegenprogramm
■ Ministerpräsident erinnert auf dem Katholikentag daran: „Andere Länder haben weniger große Chancen als die DDR“ / „Die Deutschen müßten sich bewußt bleiben, daß es bei der Überwindung der Spaltung Europas um mehr gehe, als nur um ihr Schicksal und ihr Land“
Bei den ersten freien Kommunalwahlen in der DDR erlitten die Konservativen eine deutliche Schlappe / CDU verlor landesweit 8 Prozent In Ost-Berlin erklomm das Bündnis 90 die 10-Prozent-Marke / Rot-grünes Bündnis nun auch im anderen Teil der Stadt möglich? ■ Von K. Doerfler und CC Malzahn
In seiner Regierungserklärung macht der Kanzler einen „grundlegenden Wandel“ der DDR zur Bedingung für weitreichende Hilfen Momper fordert eine „faire Chance“ für ein eigenes Wirtschaftssystem der DDR und nennt den aufrechten Gang dort ein Vorbild für die BRD ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Initiatoren der heutigen Demonstration für Presse- und Demonstrationsfreiheit in Ost-Berlin rechnen mit Riesenzulauf / Prominente Rednerliste / Berliner SED-Chef darf „aus Höflichkeit“ sprechen / Theaterschaffende protestieren gegen staatliche Umarmung ■ Aus Berlin Petra Bornhöft
■ Überraschende Fernsehrede des Generalsekretärs / Konkrete Schritte für politische Reformen angekündigt: Verfassungsgericht, Wirtschaftreform, Zivildienst, Reform des Bildungswesen / Rücktritte im Politbüro / Heute Massendemonstration in Ost-Berlin
■ Berliner Senat wird heute inthronisiert / Hauchdünne Mehrheiten für AL und SPD im Abgeordnetenhaus / Momper als zukünftiger Bürgermeister zuversichtlich / SenatorInnen werden geheim gewählt / Vereidigung soll noch heute erfolgen