Dian Fossey vertrieb einheimische Viehzüchter, um Berggorillas zu schützen / Blutige Stammeskonflikte und Machtkämpfe in Ruanda werden jetzt von einem Exil-Autoren als Buch veröffentlicht / Rheinland-Pfalz, die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Bundeswehr unterhalten enge Beziehungen zu Ruanda ■ Von Wieland Giebel
■ In „Patriarchat und Kapital“ bietet Maria Mies eine Zusammenfassung ihrer Analysen / Kritikwürdig ist die Idealisierung der Subsistenzproduktion / Zu sehr enthält die Vision einer feministischen Gesellschaft Wunschdenken und moralischen Rigorismus
■ Witze, Karikaturen, Graffitis verhöhnen jüdische Frauen als „JAP“ (Jewish American Princess) / Frauenfeindlichkeit verbindet sich mit den klassischen Attributen des Antisemitismus / Betroffen sind vor allem jüdische Studentinnen an den Ostküsten-Universitäten / Die kritische Öffentlichkeit wacht erst allmählich auf
■ Immer mehr Frauen spielen in der Mafia eine aktive Rolle: aber Italiens Justiz untermauert das Klischee der nichtsahnenden Ehefrau Diese verstehe per Geschlecht nichts vom Geschäft / Urteilsbegründungen, die der Mafia nur recht sein können
■ Gegen die Beschränkung der Erkenntnisfähigkeit auf das, was „Vernunft“ genannt wird / Ein „innerer Spürsinn“, der im Leib wohnt, kann erworben werden / Die Suche nach anderen Erkenntnisformen soll nicht die Vernunft abschaffen, sondern dazu beitragen, lebensfähiger zu werden / Innere Bilder - das Wissen, das aus bewußtem Atmen kommt / Aus den letzten Aufzeichnungen der Wissenschaftlerin und Feministin Christel Neusüß
Viele der in Namibia lebenden Buren sehen in der angekündigten Unabhängigkeit das „Reich des Bösen“ über sich hereinbrechen / Zulauf zu rassischem Messianismus - doch die Mehrheit der Afrikaaner wartet ab / Genfer Namibia-Angola-Verhandlungen verlängert ■ Aus Windhoek Knut Pedersen
In Ansbach stehen eine Ehefrau und ihre zwei Freundinnen wegen der Ermordung ihres Ehemannes vor Gericht / Die Verhandlung fördert ein Geflecht von komplizierten Beziehungen zwischen den Frauen und dem Opfer zutage, ohne das Motiv ausreichend beleuchten zu können ■ Von Maria Neef-Uthoff
Futuristische Möbel auf der „Orgatech '88„-Messe, aber oft noch handfeste Probleme bei der Nutzung von Computern in den Büros / Rekord-Messebeteiligung ■ Aus Köln Martin Fischer
Was geschah im entführten Flugzeug? / Entführer Muhamad Ali Hammadi wird im Verlauf des Prozesses immer mehr zu einer schillernden Persönlichkeit, der man das Bild vom Unschuldslamm nicht glauben mag - nach Zeugenaussagen schwankte er zwischen Brutalität und Rührseligkeit ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Bundesgrenzschutz und Jugendbehörde lassen seit diesem Sommer alleinreisende Kinder und Jugendliche aus dem Iran auf dem Frankfurter Flughafen nicht zu den wartenden Verwandten, sondern stellen sie sofort unter Amtsvormundschaft / Die angebliche „Fürsorge“ hat etliche Vorteile für die Behörden ■ Aus Frankfurt Heide Platen
■ Pornographie als kulturelles Medium impliziert die Spaltung des Frauenbildes / Logik der Produktion führt zu immer weiteren „Grenzüberschreitungen“ / Zivilklagen könnten „Gewaltspirale“ anhalten / Doch es geht um mehr als kurzschlüssige Verbotskampagnen
■ Nach 44 Jahren kehrten jüdische Zwangsarbeiterinnen für eine Woche nach Bremen zurück / Auf der Viehweide, wo ihr Lager stand, wurde jetzt ein Mahnmal errichtet / CDU forderte Kriegerdenkmal für Zustimmung zum Mahnmal / Frauen erinnern sich lieber an Hilfe als an ihr Leiden
Westberliner Gericht will Iranerin mit anerkanntem Flüchtlingsstatus nach islamischem Recht scheiden / Frauen werden danach extrem diskriminiert ■ Von Helga Lukoschat
Die Journalistin Deborah Davis identifizierte den Watergate-Informanten „Deep Throat“ / Sie bewies Zusammenarbeit zwischen 'Washington Post‘ und CIA 'Washington Post'-Herausgeberin Katharine Graham ließ das Buch einstampfen / Aber eine Neuauflage enthält zusätzliche Daten über die CIA-Connection ■ Von C. Wiegand und H. Suhr
Nicht ohne Erfolg agitiert der „Verband für sichere Partnerschaft und Ehe“ gegen das „männerfeindliche“ Scheidungsrecht / Besonders die Unterhaltszahlung an die Ex-Frau ist dem Herrenclub ein Ärgernis ■ Von Heide Soltau
Michael Dukakis: Visionen sind ihm nicht geheuer / „Entschlossen, pragmatisch und Schritt für Schritt“ ist die Devise des demokratischen Präsidentschaftskandidaten / Als Gouverneur hat er Massachusetts zum Musterländle gemacht / Aber den großen Entwurf für die neunziger Jahre hat er nicht ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Die Adivasi, Ureinwohner Indiens, kämpfen ums Überleben / Ihre Existenzgrundlage, der Dschungel, wird industriell vernutzt / Die traditionell starke Stellung der Frau in diesen Stammesgesellschaften wird durch „Modernisierung“ unterhöhlt: Sie sollen sich dem Hindu-Ideal der folgsamen, unselbständigen Frau anpassen ■ Von Christa Wichterich