1,7 Millionen Arbeitsplätze sind 1993 in den USA neu entstanden – aber die Realeinkommen sinken stetig Heute beginnt in Detroit die Arbeitsplatz-Konferenz der G-7-Staaten ■ Aus Washington Andrea Böhm
In der Konzernzentrale war man besorgt, daß Fiat als einziger Großkonzern von der Aktion „Mani pulite“ verschont bleiben könnte/ Italiens Regierung vergrößert das Wirtschaftschaos ■ Aus Rom Werner Raith
Atom statt Kohle oder Ökowende: Die Smogkatastrophe hat den Protest der Bevölkerung mobilisiert/ Aber für die Prager Regierung steht der Umweltschutz nur an zweiter Stelle ■ Aus Litvinov Detlef Krell
■ Der Chikagoer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Gary S. Becker wird, wie es seine Theorie vorsieht, für die Humankapital-Analyse mit dem begehrten Wirtschafts-Nobelpreis entlohnt
In Dresden werden heute die Urteile gegen eine Jugendbande gesprochen/ AusländerInnen wurden mißhandelt/ Die Täter baten ihre Opfer um Verzeihung/ Verteidiger: „Kein Neonazi-Prozeß“ ■ Aus Dresden Detlef Krell
■ Interview mit Harald Ringstorff, SPD-Parteiratsvorsitzender, Fraktionschef und Landesvorsitzender der SPD in Mecklenburg-Vorpommern: Der Osten braucht kurzfristig mehr Geld, sonst wird die Einheit langfristig noch teurer
Am 14.Juni Volksentscheid über Brandenburgs neue Landesverfassung/ Recht auf Arbeit, Wohnung und soziale Sicherung als Staatsziele/ Recht auf Akteneinsicht als verfassungsrechtliches Novum ■ Aus Potsdam B. Markmeyer
■ Dieter Spöri, SPD-Spitzenkandidat zur baden-württembergischen Landtagswahl, zu den Chancen der Sozialdemokraten/ „Teufels verklemmte Lustfeindlichkeit paßt nicht zum Lebensgefühl der Baden-Württemberger
Länder wollen Bundesregierung verdonnern, die Sanierung der Rüstungsaltlasten zu finanzieren/ Wohnhäuser auf giftigen Überresten der deutschen Kriegsproduktion/ Industrie kommt billig davon ■ Von Hannes Koch
Seit Freitag hält im brandenburgischen Eberswalde-Finow die Belegschaft der Walzwerke ihr Werksgelände besetzt, um gegen die Stellenreduzierungspläne der Geschäftsführung zu protestieren ■ Von Bettina Markmeyer
Nach jahrelangem Tauziehen wird seit Anfang des Jahres das Einkommen naher Verwandter nicht mehr angerechnet/ Arbeitsamt gibt Regelung nicht bekannt, damit nicht jeder vom Glück erfährt ■ Von Vera Gaserow
An den „Blutsonntag von Riga“ und die Ermordung lettischer Juden vor 50 Jahren erinnerten zwei Zeitzeugen: der Jude Bernhard Press und Jürgen Ernst Kroeger, einst im Dienste der SS ■ Aus Berlin Anita Kugler