EMPÖRUNG Die Ordensschwester Lea Ackermann kritisiert den Papst, rettet Prostituierte, lebt mit einem Priester in zölibatärer Gemeinschaft und ist Pflegemutter. Ein freimütiges Gespräch mit einer frommen Frau
LINKS Oskar Lafontaine über Rache an der SPD, das Gefühl, wie ein Boxer mit weichen Knien wieder in den Ring steigen zu müssen und seine Rolle in der Linkspartei
BERLINALE Der Dokumentarfilmer Andres Veiel hat mit „Wer wenn nicht wir“ seinen ersten Spielfilm vorgelegt. Ein Gespräch über die Frühphase der RAF, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und die deutsche Familiengeschichte
SCHMERZ Die Kabarettistin Sissi Perlinger ist ein Ausbund an Humor, guter Laune und Unterhaltsamkeit – persönlich durchlitt sie grausame Jahre voller Liebeskummer. Im sonntaz-Gespräch erklärt sie, wie man das alles aushält, ohne verrückt zu werden
Sie hatte schon die ganze Nation auf der Couch – weil diese unfähig war, zu trauern. Ein Gespräch mit Margerete Mitscherlich über Schuld, Merkel, Kachelmann und den Islam.
LIEDERLEID Die Popfeministin Christiane Rösinger singt – nicht nur in der Band Britta. Ein Gespräch über männliche Zitierkartelle und die Freiheit der älteren Frau
BEZIEHUNGEN Im Osten hat man mit zwanzig geheiratet und früh Kinder bekommen. Im Westen wollte keine Frau Sex mit einem künftigen Papi. Der Sexualforscher Kurt Starke über gesamtdeutsche Partnerwunschbilder
HAUSHALTSGERÄTE Wer auf moderne und energieeeffiziente Haushaltsgeräte setzt, verbraucht weniger Energie und schont langfristig auch den eigenen Geldbeutel. Auch wer auf Kochwäsche verzichtet, spart bares Geld
Sie haben ihre Darsteller in einer Hellersdorfer Ganztagesstätte und in einem Kreuzberger Schwimmbad gefunden: Astrid Schult und Bettina Blümner zeigen ihre Filme bei der Berlinale in der Perspektive Deutsches Kino. Ein Gespräch mit den Regisseurinnen über Poesie, Flexibilität und Verantwortung