Heimatloser Drogenreisender: Henri Michaux war Schriftsteller und ein dem Surrealismus verwandter Maler, der die Geheimnisse der Sprache liebte. Zu seinem hundersten Geburtstag zeigt die Galerie Georg Nothelfer Aquarelle und Zeichnungen ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Jeden Tag ziehen zwei Erzieherinnen und elf Kids des Waldkindergartens für vier Stunden in den Spandauer Forst – ganz egal, ob es schneit oder die Sonne scheint ■ Von Sabine am Orde
Selbst im persönlichsten Rückzugsbereich per se, dem eigenen Bett, lauern Umweltgifte zuhauf. Ein Patentrezept für den bewußten Matratzenkauf gibt es nicht ■ Von Volker Wartmann
■ Wer ist die „Generation X“, wer sind die Kinder der 68er, und was denken sie von ihren Eltern? / Zwei Berliner Trendforscher reden gegen die These des Wertezerfalls der Jugend und für die Zukunft der Kleinteiligkeit
Knapp 200 jüdische Exilanten besuchen derzeit in Berlin die Stätten ihrer Kindheit. Die Konfrontation mit der Gegenwart hilft auch die Angst vor der Erinnerung zu überwinden ■ Von Jeannette Goddar
■ Thema 9: Umweltpolitik Einladung zur politischen Debatte: Eine parteiübergreifende Initiative präsentiert in der taz fachpolitische Konzepte als Angebot für öffentlichen politischen Streit