SOZIALES Mehrere Millionen Euro aus dem Bildungspaket des Bundes bleiben in Bremen übrig – statt für die Teilhabe armer Kinder wurden sie jetzt zum Stopfen der Kreditlöcher eingesetzt
ERINNERUNG In seinem großartigen neuen Roman „Katzentisch“ erzählt Michael Ondaatje von drei Wochen auf einem Schiff und entwirft dabei einen staunenswert weiten Erzählkosmos
AUSSTELLUNG Der peruanische Künstler David Zink Yi zeigt in der n.b.k. eine Fotoserie mit Aufnahmen menschenleerer Parks und die Videoinstallation „Horror Vacui“. Hier werden Filmaufnahmen einer Band und ein synkretistisches Ritual miteinander verschränkt
RUSSKIJ BERLIN Die Ausstellung „Berlin Transit“ im Jüdischen Museum wandelt auf den Spuren jüdischer Migranten, die in den 20er Jahren aus Osteuropa nach Berlin kamen. Gern gesehen waren sie auch hier nicht
TOLERANZ ÜBEN In Brandenburger Kleinstädten begegnen sich Menschen, die einander fremd sind. Sie singen, bereiten Sushi zu, schnitzen Pfeile und werfen sich in Schale. Ein Buch dokumentiert ihr Experiment
KINOSTERBEN Nicht nur in der Kurbel wurden die Leinwand eingerollt und der Projektor abgeräumt. Ein wehmütiger Streifzug durch Charlottenburg, wo solventere Mieter die Kinobetreiber verdrängt haben
PROFITEURE Die Gedenkstätte Topographie des Terrors zeigt eine Ausstellung zur Deportation von Juden aus dem badischen Lörrach. Die Aktion mit Modellcharakter zeigt, wie die Kamera dabei zur Waffe wurde
CDU attackiert SPD, weil sie die kostenlose Kita ab 2014 auch für reiche Eltern plant, aber Steuerentlastungen für kleine Einkommen ablehnt. Der gehts ums Prinzip.
WELTKINO „Around the World in 14 Films“ holt Filme nach Berlin, die bei internationalen Festivals beeindruckten. Zum Beispiel „Bé omid é didar“ („Good Bye“) von dem iranischen Regisseur Mohammad Rasoulof
ABSTRAKTION Unter dem Titel „Abschied von der Lumpenliese“ zeigt Kirsi Mikkola in der Galerie carlier/gebauer wilde und lebhafte Bilder, die knallbunt explodieren und den Raum zum Verschwinden bringen
NEONAZIS Landgericht stellt im „Sturm Wiking“-Prozess das Verfahren gegen zwei junge Angeklagte ein. Für die übrigen fordert die Staatsanwaltschaft Bewährungs- und Geldstrafen