Die Heimat im Einmachglas. Eine Reise in die Region der Melancholie mit Irena Brezná: Reportagen aus Mittel- und Osteuropa ■ Von Rosemarie Seidel-Zöller
Reisevideos haben einen festen Platz im Buchhandel. Landeskundliches ist nur spärlich zu finden, die meisten zeichnet rührende Ahnungslosigkeit aus. Eine Marktanalyse ■ Von Thomas Pampuch
■ Die 85jährige Schriftstellerin Johanna Moosdorf erzählte von der Nachkriegszeit, schrieb einen frühen Lesben-Roman und denkt noch lange nicht ans Aufhören
Neue Architektur: Wie eine Blüte entfaltet sich der Neubau der jüdischen Grundschule in Grunewald. Formenreichtum überrascht die Sinne und betont die Verweigerung der Norm ■ Von Katrin Bettina Müller
■ Ein Gespräch mit Malte Bühring, seit 1989 Professor am ersten deutschen Lehrstuhl für Naturheilkunde in Berlin, über den Erfolg, Mythen und Moral der Alternativmedizin
Off-Kino in Berlin, Folge 2: Die Macher des Prenzlberger Blow Up spüren den lokalen Film-Vorlieben nach – und haben Erfolg. Osteuropäisches Kino soll ein Schwerpunkt werden. ■ Von Thomas Winkler