„Nackte Näherinnen im Dom – wie weit darf Kunst in der Kirche gehen?“ Die Argumente der Befürworter von Kresniks Inszenierung „Die zehn Gebote“ im Dom und die der Kritiker prallten im Domkapitelsaal aufeinander
Wenn der „Rixe“ blau vor Menschen ist, hat uns der Wahnsinn wieder fest in seinen klebrigen Fängen. Weihnachtsmarkt in Neukölln: Die Mädels gucken nach „Zeug“, die Jungs lassen sich auspeitschen, und der Glühwein ist billig wie nirgendwo sonst
Es geht hoch her an Hamburgs Universität: 19.000 Bewerber kämpfen um 5.300 Studienplätze. Abiturienten mit Note 1,5 sind in Germanistik chancenlos. Nun drohen 15 Prozent Studienplatzabbau
Während das Weihnachts-Programm für das Waldau-Theater eine kleine Verschnaufpause verspricht, soll eine Arbeitsgruppe zusammen mit dem Theater-Verwaltungsdirektor Dünnwald eine Lösung aus der akuten Finanzkrise suchen
Genossenschaften gibt es ebenso in Ghana wie in den USA und Costa Rica. Sie engagieren sich im Bildungs- und Gesundheitswesen, bei der Müllbeseitigung und im Agrarsektor. Oft springen sie ein, wenn der Staat sich zurückzieht
3.000 Schüler und Eltern von 60 Schulen kommen zum „Alternativen Schultag“ auf den Rathausmarkt. Bürgermeister Ole von Beust wünscht Protesttag gutes Gelingen, Bildungssenator Rudolf Lange sagte Teilnahme wegen roter T-Shirts ab
Gestörte Kommunikation im Konfettiregen: 50 Cent ließ in der Arena Frauen weinen, Kakerlaken kriechen und Schüsse fallen – alles sehr „real“ und gleich im Dutzend. Wie die T-Shirts, die er unermüdlich auszog, um sie im Publikum zu entsorgen
Bildungskommission der Länder Berlin und Brandenburg legt Empfehlungen für eine gemeinsame Bildungspolitik vor: Schulen sollen Grundbildung verstärken und Spracherwerb fördern
„Wenn es darum ginge, möglichst viel Geld zu verdienen, dann wäre es sinnvoller, mit Kartoffeln zu handeln“: Ein Porträt des Berliner Labels Klangkrieg Produktionen, die lieber mit Geräuschen dealen
Das Theater totsaufen, den Kapitalismus und das Patriarchat auch: Ganz schön groß, das Vorhaben der Regisseurin Angela Richter und des Musikers Ted Gaier von den „Goldenen Zitronen“, die gleich mit zwei Produktionen in Berlin zu sehen sind