TONLAGEN Gerhard Henschel erzählt vom Heranwachsen in der Bundesrepublik. Verblüffend, wie er es in seinem „Jugendroman“ hinkriegt, die Ödnis in Unterhaltsamkeit zu verwandeln
Auf der Insel Schwanenwerder sollen vier Grundstücke teuer verkauft und edel bebaut werden. Aber die Linken wollen die Flächen erhalten und eine Dokumentation zur NS-Geschichte auf der Insel einrichten.
Der Bauwagenplatz "Schwarzer Kanal" existiert seit 19 Jahren mitten in Berlin. Jetzt will der Eigentümer des Grundstücks an der Spree dort Häuser bauen.
Einheimische Profis sind eine Seltenheit im deutschen Basketball. Der Bundesligist Alba Berlin will das durch Talentförderung ändern. Auch weil ab nächstem Jahr eine neue Quote für Mannschaften der ersten Liga gilt.
Wer in die Sonnenallee 282 in Neukölln kommt, ist fast ganz unten angekommen: Die Jobbörse für Tagelöhner ist ein Treffpunkt für Menschen, denen meist nochmehr fehlt als ein regelmäßiger Job. In Zeiten der Krise könnte dies ein Ort der Zukunft sein
Im Holocaust verlor Ewald Hanstein einen Großteil seiner Familie, er selbst überlebte Auschwitz und Buchenwald nur knapp. In der jungen Bundesrepublik kämpfte Hanstein für die Bürgerrechte der Sinti und Roma. Nun ist er im Alter von 85 Jahren in Bremen gestorben.
In Pankow sind die Grünen eine Volkspartei - fast. Eigentlich fehlt ihnen dafür nur noch das Bundestag-Direktmandat. Das soll ausgerechnet der weitgehend unbekannte Heiko Thomas holen - gegen Platzhirsch Wolfgang Thierse.
Viele BerlinerInnen begrünen kleine und große Brachflächen, meist ohne Genehmigung. Politik und Verwaltung freuen sich über das Engagement, plädieren aber für Absprachen.
Ende August 1989 rufen vier Oppositionelle in Ostberlin zur Gründung einer sozialdemokratischen Partei auf - als Zeichen gegen den Allmachtanspruch der SED, sagt Martin Gutzeit, einer der vier.
Der möglicherweise britischste Ort Deutschlands war am Wochenende der Hamburger Polo Club, wo Kinder Wilhelm heißen und ältere Herren den Gesichtsausdruck der Upper Class zur Schau stellen. Auf dem Feld kämpften Argentinier, denn von dort kommen die besten Polospieler der Welt.
Demnächst soll die Helgoländer Jugendherberge nach ihrer Renovierung wieder eröffnet werden. Auf Hotel-Komfort muss Herbergsvater Mike Georgi weiter warten. Erste Stammgäste haben trotzdem längst reserviert.
Der eigenartige Verlauf der Mauer zwischen Frohnau und Glienicke Nordbahn lässt sich kaum mehr nachvollziehen. Im Mittelalter war der so genannte Entenschnabel der Aasplatz, später eingemauert.
FILME Ungewöhnlicher Kurzfilmmix, existenzielle Dramen und ein Film über klingende Tische: Bei den 10. Spanischen Filmtagen sind fünf neue Produktionen zu sehen
GEDÄCHTNISARBEIT Er hat die Beatles abgelichtet, den Mai 68 und die Anti-AKW-Kämpfe im Norden. Jetzt kümmert sich Günter Zint um den Nachlass von Domenica Niehoff – und um ihr Andenken
Dass Klaus Landowsky, eine der zentralen Figuren im Bankenprozess, tatsächlich zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird, glaubt Mathew D. Rose nicht. Der Journalist zählte zu den maßgeblichen Aufklärern der Affäre.
KINDERKRIPPE Seit Wochen legen tausende KindererzieherInnen bundesweit die Arbeit nieder. Der Blick in eine Hamburger Krippe zeigt: zu Recht. Die Anforderungen an die BetreuerInnen steigen, die Zahl der zu betreuenden Kinder ebenso. Gewerkschaften fordern deshalb von den Arbeitgebern bessere Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne
Berlin und Istanbul verbindet eine Städtepartnerschaft - seit 20 Jahren. Das wird gefeiert: mit Ausstellungen und Festivals. Klaus Wowereit fliegt heute in die Türkei.