Sie sehen aus wie nordische Götterburgen oder sind statt nach Osten nach Norden ausgerichtet. Während man dies bauliche Erbe in Lübeck verändern will, versteckt man sich in Kiel und Hamburg hinter Ästhetik und dem Denkmalschutz.
WOHNUNGSBAU Fast wäre die Reichsforschungssiedlung in Haselhorst in Vergessenheit geraten. Nun hat die Gewobag die letzte und größte Siedlung der Weimarer Republik saniert. Ihre Geschichte hat Michael Bienert in einem lesenswerten Buch aufgeschrieben
Der 42-jährige Hamburger Schriftsteller Nils Mohl ist im sozialen Brennpunkt Jenfeld aufgewachsen. Dort spielt auch sein neuer Jugendroman "Stadtrandritter“.
Vor 20 Jahren kamen Alejandra Tomei und Alberto Couceiro aus Argentinien nach Berlin, um Trickfilme zu produzieren. Die letzten Hürden wollen sie nun per Crowdfunding nehmen.
Die Jüdische Gemeinde Berlin erinnert an die Pogrome vor 75 Jahren. Der Gemeindevorsitzende Gideon Joffe weist mit radikalen Sichtweisen auf alltäglichen Antisemitismus hin.
Nachts schläft Olanda Grigore mit ihrer Familie im Zelt. Am Tag putzt sie Autoscheiben. Viel von Berlin kennt sie nicht. Aber sie hofft auf Arbeit – und einen Schulbesuch.
BREMER THEATER Weil die Autorin Dea Loher nicht damit einverstanden war, was Regisseur Alexander Riemenschneider aus ihrem Stück „Unschuld“ gemacht hatte, musste in die zweite Aufführung eine Figur eingefügt werden. Nun hatte die Neufassung ihre Premiere