■ Bremens Bürgerhäuser konkurrieren jetzt um staatliche Programmmittel. Die neuartige Vergabepraxis hat Gewinner und Verlierer. Ein Streifzug durch die Zentren der Stadtteilkultur
■ Lehrer Jörg Heid, der seinen Beamtenjob für den RTL-Container hinschmiss, spaltet Bremerhaven / Bildungs-Stadtrat Wolfgang Weiss kritisiert Doppelmoral und Voyeurismus
Harun Farocki erzählt Geschichten über die Entstehung von Dokumentarfilmen, und Intellektuelle diskutieren über den Umgang mit der Maus: Das „Suchbilder“-Symposium in den Kunstwerken
Die Körper der Männer des Geistes haben Hunger und tun weh. Sich selbst und anderen. Tony Baillargeats Debüt „Ausgemustert“ zeigt die traurigsten und metaphysischsten Gangster seit langem
■ Drei Kirchengemeinden klagen erstmals gegen die Stadt Bremen, damit ihre Spielkreise als Kindergärten anerkannt und besser finanziell unterstützt werden
Selbst wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Die psychischen Folgen des Schoah-Traumas belasten sogar die Kindeskinder der Holocaust-Opfer. Häufig sind Beziehungsprobleme mit den Eltern. Eine Gruppe jüdischer Therapeuten versucht zu helfen