Blockdieker Schüler demonstrieren für den Erhalt ihrer Bibliothek im Stadtteil. Alle drei Bürgerschafts-Fraktionen fordern vom Senat jetzt ultimativ ein Unterstützungskonzept für Schulbüchereien
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau will mehr Biokost unter die Weihnachtsbäume bringen. Davon sollen auch Umlandbauern profitieren. Nur haben deren Produkte gerade keine Saison
Die Rollberger Tafelrunde erhält den Neuköllner Bürgerpreis. Seit 2002 kochen im Rollbergkiez Bürger für Bürger. Dabei lernen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft kennen und schätzen
Im großen Stil gibt es sie erst im nächsten Jahr. Aber rund 2.400 Berliner verdingen sich schon auf1-Euro-Basis. Als Pfleger, Gärtner, Kita-Hilfen. Hartz-Gegner wollen heute wieder demonstrieren
Weil der Niedergang der Berliner Bibliotheken unaufhaltsam scheint, versuchen sie per Fusion ihrer Finanzkrise beizukommen – und verlieren trotzdem Leser. Ein Blick hinter die Ausleihe und die Regale
Sinti und Roma leben seit dem Mittelalter in Deutschland. Zwar gibt es viele Zigeunerklischees, doch ist beinahe nichts über ihre Kultur bekannt. Antje Hofert, die in Berlin mit jugendlichen Roma und Sinti arbeitet, zu den Gründen
In den kommenden Wochen werden die Deutschkenntnisse der 38.000 Vorschulkinder überprüft. Wer Defizite hat und keine Kita besucht, muss einen Sprachkurs absolvieren. Kritik von der Opposition
Der Sprachwissenschaftler Sven Walter kritisiert „Deutsch Plus“, weil nicht erhoben wird, in welchen Bereichen ein Kind gefördert werden muss. Auch mangele es in den Kitas weiter an kontinuierlicher Sprachförderung in kleinen Gruppen
Kinderreichtum ist in Deutschland ein Armutsrisiko. Jeder siebte Niedersachse und jeder sechste Bremer lebt unter der Armutsschwelle. Hamburg kann keine Daten vorlegen. Die Caritas fürchtet, dass Hartz IV die Lage noch verschärft
Heute ist Weltalphabetisierungstag. Deutschland gehört zu den Sorgenkindern der UN-Dekade zum Kampf gegen den Analphabetismus. Vier Millionen Bundesbürger haben große Probleme mit dem Lesen und Schreiben – und trauen sich oft nicht, darüber zu sprechen. Kai-Uwe Mix war einer von ihnen
Arbeitsagenturen verschicken die Formulare für das Arbeitslosengeld II. 170.000 Arbeitslosenhilfe-Empfänger werden zum Sozialhilfefall. Nicht ihr früherer Verdienst zählt, sondern die Bedürftigkeit
3000 Bremer Schüler hatten gestern ihren „Sozialen Tag“. Anstatt in die Schule, gingen sie arbeiten. Über drei Millionen Euro für Hilfsprojekte in Osteuropa kamen bei der Aktion zusammen