Trotz häufigerer Meldungen: Es werden nicht mehr Kinder vernachlässigt als früher, sagen Experten. Die Behörden gehen sensibler mit dem Thema um. Spandau ist Vorreiter im Kinderschutz
Wie lebt es sich mit 345 Euro im Monat? Mit einem Planspiel will die Diakonie der evangelischen Landeskirche in Hannover auf die Sorgen von Langzeitarbeitslosen aufmerksam machen
Die Strahlenquellen im Haus der ehemaligen Schwiegermutter von Dimitri Kowtun wurden gestern als Polonium 210 identifiziert. Hamburg rückt zunehmend in den Blick der Geheimdienste
Eine Lärm-Klage gegen einen Waldkindergarten ist vorerst vertagt worden, das Gericht mahnt Einigung an. Der Hamburger Senat feilt derweil an einer Kinderlärm-Verordnung
Der Amokläufer von Emsdetten soll von dem Killerspiel „Counterstrike“ beeinflusst gewesen sein. Ein Interview mit Rami Alloumi, dem Trainer der deutschen Counterstrike-Nationalmannschaft, der in der Nähe von Bremen lebt
Wohin führt zu viel Privatisierung? Mit ihren Arbeiten zum öffentlichen Raum waren Adam Page und Eva Hertzsch bereits auf der documenta vertreten. Jetzt hat das Künstlerpaar mit Anwohnern in Dresden-Prohlis und Berlin-Neukölln neue Nutzungen für verwaiste Plattenbauten und Flughäfen entwickelt
Noch einmal zum Fall Günter Grass: Viele Intellektuelle der Bundesrepublik entstammen nationalsozialistischen Elternhäusern oder waren gläubige Mitglieder von NS-Jugendorganisationen. Nicht diese Herkunft ist das Problem – wohl aber der moralisch-idealistische Jargon, der sich aus ihr erklärt
Selbst seine Demütigungen können der Beliebtheit des Regierenden Bürgermeisters nichts anhaben. Beim TV-Duell darf er hemmungslos pöbeln. Das „Wowi“-Image überstrahlt Wowereits rabiaten Stil
Das Hamburger Rote Kreuz unterstützt soziale Projekte in St. Petersburg. Jetzt haben Jugendliche aus Beslan, die vor zwei Jahren die Geiselhaft in ihrer Schule überlebten, die Chance auf ein Studium
Was macht eigentlich Ernst Albrecht? Der ehemalige Ministerpräsident von Niedersachsen versucht, Menschen zu helfen und sieht dem Tod entgegen. Teil 4 der Serie über PolitikerInnen nach der Politik
Über 4.000 in der Kita betreute Kinder im Laufe von drei Jahren: Sozialsenatorin nennt das Gutschein-System eine „echte Erfolgsstory“. Der Schwachpunkt bleibt die Versorgung der Kinder, deren Eltern arbeitslos sind
Als erstes deutsches Psychiatrie-Opfer siegte Vera Stein vor dem EU-Gerichtshof für Menschenrechte. Nun möchte sie die Kliniken verklagen. Doch die Bremer Justiz versagt ihr die Prozesskostenhilfe
Niedersachsen hat seine „Fitness-Landkarte“ fertig. Jetzt erwägt auch Hamburg eine „Messung der körperlichen Leistungsfähigkeit“ seiner Schüler – dabei sind die Erfahrungen in Niedersachsen nicht die besten
Nach den schlechten Pisa-Ergebnissen will Hamburgs CDU die Hauptschule aufgeben. Eine Expertenkommission erforscht eine neue Schulstruktur. Die anderen Nordländer sind hellhörig