Mohamed Taha Sabri leitet eine Gemeinde in Nordneukölln, wo Arbeitslosigkeit und das Gefühl des Ausgegrenztseins für viele zum Alltag gehören. In seiner Predigt am Freitag will er über Sarrazins Thesen sprechen
In Schleswig-Holstein gibt es 32 Erlebnisbäder. Das reicht, sagen DLRG und Schwimmverband. Aber es werden noch fünf weitere Bäder mit Spaßfaktor geplant.
Es begann so romantisch: Dieter S. heiratet Gülcan K. in der Türkei. Nun darf er seine Frau nach Berlin holen, nicht aber ihre Kinder. Denn Dieter S. lebt von Hartz IV.
Politologe Ulrich Karpen glaubt, dass der Volksentscheid über die Schulreform nicht das Ende von Schwarz-Grün bedeuten muss. Wer Bürgermeister werde, sei offen.
Daran krankt die Sache mit dem Umweltschutz: Mit den blöden Tauben kann man eben einfach keine Deals schließen. Schon gar nicht, wenn es ums Kirschenessen geht
Peter Joseph Snep ist einer der letzten Überlebenden des KZ Sachsenhausen in Oranienburg. Am 65. Jahrestag der Befreiung schildert er Schülern seine Geschichte.
NEUJAHRSFEST Für Chinesen und Vietnamesen in Berlin hat am Wochenende das Jahr des Tigers begonnen. Am und im Hauptbahnhof spendierte die chinesische Botschaft eine Feier – und präsentierte ihre Sicht auf die Welt