Hinter der Fassade aus Hightech und Megamoderne verbergen die Tokioter ein Herz, das für den Klang derfallenden Blätter schlägt. Der Poesie bleibt dennoch wenig Raum: Zur Mittagspause müssen zehn Minuten reichen
Gespräch mit Dr. Klaus Zöllig, dem Vorsitzenden des Vereins für Doping-Opfer-Hilfe, über die nun endlich zu erwartenden Gelder für die Geschädigten und das späte Umdenken der Sportfunktionäre
Beleuchtungstechniker Andreas Boehlke hat über 130 Kilometer festliche Girlanden in der Stadt aufgehängt – und will noch mehr. Wir versuchten ihn zu stoppen – vergeblich
■ Die schlechten Ergebnisse deutscher Schüler bei PISA schockierten auch Bremen: Lehrer, Behörde und Schulen. Bildungssenator Lemke präsentierte gestern erste Handlungsfelder
Zur Frankfurter Buchmesse häufen sich alljährlich die literarischen Beiträge im Fernsehen – sollte man meinen. RTL erklärt sich für „nicht zuständig“, Sat.1 quetschte das Spektakel ins Frühstücksfernsehen – nur ARD und ZDF bemühten sich um Leser
Westernhagen, Puhdys, Nena, Midnight Oil: Die Coverband Right Now hat fast alles im Programm. Zu ihren Auftritten an Brandenburger Badeseen kommen Tausende. Die Berliner Band hat im Umland sogar eine eigene Fangemeinde
■ Bremer Verwaltungsgericht urteilt: Allein stehende Kurdin darf wegen Gefahr für Leib und Leben nicht abgeschoben werden / Ein „Präzedenzfall“, sagt der Vorsitzende Richter
■ Beim Thema Einwanderung setzen CDU-Fraktionschef Eckhoff und der künftige Innensenator Böse auf Rita Süssmuth und die SPD: „Ausländer in Bremen kein Wahlkampfthema“