Ein Besuch im Thüringer Urkindergarten Friedrich Fröbels lohnt sich. Ob individuelle Förderung, ganzheitliche Erziehung oder bessere Ausbildung für Kindergärtnerinnen – der Pädagoge war schon 1840 dem Stand der heutigen Kita-Diskussion voraus
Herrliches Seemannsgarn mit leichten Beigeschmack von altem Tobak: Eric Linklater hat mit "Tiefseepiraten" einen spannenden Abenteuerroman geschrieben.
Morgen wird wieder der Grimme Online Award verliehen. Der bekannteste deutsche Internetpreis braucht dringend verfeinerte Preiskategorien, um auch kleinen Onlineangeboten gerecht zu werden
Die Menschen sind scharf auf Wissen. Vor allem Kinder. Das zeigte sich in der Langen Nacht der Wissenschaften am vergangenen Wochenende in Berlin. Auf dem Popfestival des Wissens wurden Umrisse des neuen Lernens sichtbar
Weil es im Hansa-Viertel zu eng war wurde das „Corbusierhaus“ am Olympiastadion errichtet. Dort feiert es wie das Hansa-Viertel 50. Geburtstag samt Denkmalpflegeplan für behutsame Erneuerung
Die aktuelle Schulkrise in Berlin zeigt: Der Staat versagt bei der Versorgung der Schüler mit gutem Unterricht viel zu oft. Es wird Zeit, dass er die Privatschulen nicht weiter ausgrenzt, sondern mit ihnen konkurriert und kooperiert. Um die Schulen fit fürs 21. Jahrhundert zu machen
George W. Bush und Wladimir Putin zitieren die Abschreckungsspirale des Kalten Krieges. RAF-Täter und Opfer reden fast täglich. Das kommt Ihnen bekannt vor? Warum alte Ängste wieder hip sind
Nitrat und Nitrit aus der Nahrung sind für Erwachsene ungefährlich. Für die Krebsentstehung zählt vielmehr, ob wenig Obst und Gemüse auf den Tisch kommt und ob Helicobacter den Magen besiedelt. Für Kleinkinder jedoch kann zu viel Nitrat tödlich sein