Aktuell überarbeiten Psychiater das DSM-System zur Einstufung psychischer Krankheiten. Nächste Stufe: DSM-V. Das könnte Krankheiten schaffen, wo gar keine sind.
Der Zeitmangel bei der Behandlung von psychisch Kranken führt mit dazu, dass Patienten als "gestört" oder "defekt" eingestuft werden, meint der Kinder- und Jugendpsychiater Christian Eggers.
Der Völkermord-Staat versucht sein Bildungswesen mit viel Aufwand aus dem Mittelalter herauszubeamen. Aber Laptops allein machen noch keine Wissensgesellschaft.
Der Toxikologe Gilbert Schönfelder über den wissenschaftlichen Streit um Giftstoffe im Spielzeug und den Einfluss der Industrie auf die Forschungsergebnisse.
SCHREIBSCHRIFT Wieder soll eine neue Schrift Schulen und Kinder zwangsbeglücken. Es wiederholt sich die Geschichte der Schriftverwirrung durch sogenannte Ausgangsschriften. Der Wirrwarr ist gemacht – von der Schreiblobby des Grundschulverbandes
Sie wurden zur Erforschung des "Menschlichen" genutzt - so behandelt wurden sie nicht. Schimpansen waren jahrelang Versuchsobjekt. Heute nicht mehr - meistens.
Die Wissenschaftsakademien setzen sich für die Zulassung von PID ein. Sie fordern: Frauen sollen auswählen dürfen, welche Embryonen sie austragen wollen.
Steffen Hallaschka löst am Mittwoch Günther Jauch nach 20 Jahren bei "Stern TV" ab. Er weiß, dass er in große Fußstapfen tritt – und freut sich auf die Beliebigkeit seines neuen Formats.
"Die Geissens – eine schrecklich glamouröse Familie" (montags, 21.15 Uhr, RTL II) gibt Einblicke in den Alltag eines herzerwärmend schamlosen Millionärsehepaars.
Bis zum Ende werden die Schwachen und die Starken aneinander gekettet sein. Nur leider wird das in Deutschland zu oft vergessen und eine Politik der zwei Herzen betrieben.
Engagierte Lehrer stehen nicht selten vor dem Burn-Out. Erfahrungen eines sogenannten Teach-First-Fellows nach einem Jahr an einer Schule im sozialen Brennpunkt.
Der Bibliotheksverband schlägt Alarm: Obwohl die Bibliotheken von 200 Millionen Nutzern jährlich überrannt werden, streichen Länder und Kommunen die Budgets zusammen.