NACHRUF Er führte die sechsjährige Grundschule und die Gesamtschule in Berlin ein: Carl-Heinz Evers, ehemaliger Berliner Schulsenator und KMK-Präsident
Eugenik als Mittel gegen eine angeblich drohende "Verdummung und Verschlechterung" der Bevölkerung? Eine Idee mit langer Tradition - auch innerhalb der SPD.
NACHHALTIGE UNI Die deutschen Hochschulen sind auf Öko-Trip. 30 Jahre nach Beginn der ökologischen Bewegung wollen sie sich rundum an Zukunftsfähigkeit ausrichten – mit Sonnendächern, in Lehre und Forschung. Aber es gibt einen kleinen Schönheitsfehler: Wie nachhaltig ist der Bachelor eigentlich? Vorreiter ist eine kleine Fachhochschule im Brandenburgischen
Das Klischee: nur Männer schnarchen. Doch auch Frauen sind davon betroffen, nur zugeben will es fast niemand. Dabei müssten die meisten ärztlich behandelt werden.
ÜBERLEBEN Istanbul 1992: Die junge Lehrerin Hacer Arikan wird verhaftet. Kassel 2010: Sie hat ein Stück ihres alten Lebens zurück. Dazwischen liegen Exzesse eines Unrechtsstaates und ein großer medizinischer Erfolg
VOLKSENTSCHEID Schulsenatorin Goetsch äußert sich zu der Bemerkung von Pisa-Forscher Baumert, die Primarschule-Debatte sei ein „unnötiger Streit“. Es gehe um Gerechtigkeit
GEODATEN Hamburgs Justizsenator will den Datendienst Google Street View in seine Schranken weisen. Bremen will den Vorstoß unterstützen. Diese Woche beendet der Bundesrat seine Beratungen
Mit dem Kleinbus durch Südafrika: Routiniert und mit stimmungsvollen Bildern begleitet Ralf Pleger in "Kap der guten Stimmen" die Talentsuche der Oper Kapstadt. Montag, 22 Uhr, auf Arte.
DOKUMENTARFILM Bildung ist zum Filmthema geworden. Dem Genre gelingt es, den ganz normalen Wahnsinn des deutschen Schulalltags endlich für alle sichtbar zu machen. Zum Beispiel klärte eine ZDF-Dokumentation über den Leistungsstress von Grundschülern sogar bayerische Bildungspolitiker auf
Gerold Becker betrieb bis 1985 an der Odenwaldschule eine Art Knabenharem. Der "Mick Jagger der Pädagogik" manipulierte nicht nur Schüler und Lehrer, sondern auch Intellektuelle.
Gefühlte Überwachung beginnt schon, bevor eine Kamera montiert ist. Doch was fehlt, sind unter anderem Langzeitstudien. Die sollen klären, wie Menschen damit umgehen.
Die Kölner Filiale der Privatschulkette Phorms kämpft ums Überleben. Einige Eltern haben ihre Kinder schon von der Schule genommen, andere zittern. Phorms hüllt sich in Schweigen.
DOKUMENTATION TV-Historiker Guido Knopp klärt über „Das Weltreich der Deutschen“ auf, ihren „Platz an der Sonne“ – und trauert um geplatzte Kolonialträume (Teil 1, 20.15 Uhr, ZDF)
Väter lesen weniger vor als Mütter, so eine neue Studie der Stiftung Lesen. Damit sich das ändert, gibt es jetzt Vätermonate - und Lesebücher speziell für Lesefaule,