In Palawan ist die Unterwasserwelt der Philippinen am reichsten. Ein deutschstämmiger Politiker schwört die Palaweños auf Umweltschutz und Öko-Tourismus ein.
Das ehemalige Militärgefängnis der lettischen Ostseehafenstadt Liepãja zeugt von stalinistischer und nationalsozialistischer Brutalität. Heutige Besucher erfahren in zweistündiger Gefangenschaft die Leidensgeschichte der ehemaligen Inhaftierten
Sie wollen Ihre Steuererklärung machen? Keine Geschäftsessen am Hochzeitstag! Beweisen Sie, dass Arbeit keinen Spaß macht! Und: Wem wollen Sie erzählen, dass das „Bild“-Abo rein geschäftlich ist?!
„Postwende“-Kinder erinnern sich höchstens noch an Mullwindeln, wenn es um die DDR geht – und Zeitzeugen vermitteln ihnen ein Bild, das mehr über heutige Defizite aussagt als über die der DDR
Schwarze Weinhersteller am Kap sind noch nicht zahlreich. „Black Economic Empowerment“ ist das Schlagwort, das den Anteil Schwarzer auch am Weinbau erhöhen soll. Ein Besuch bei den neuen Besitzern der südafrikanischen Bouwland-Farm
Stadt & Migration: beispielsweise Dublin. Der Wirtschaftsboom hat auch nach Irland Einwanderer gebracht. Im Jahr 1996 überstieg die Zahl der Einwanderer erstmals die der Auswanderer
Ortstermin, Berlin, Kino International. Al Gore hat eine kleine Frage: Sind wir bereit, uns der größten Herausforderung zu stellen und Verantwortung für die Welt unserer Kinder zu übernehmen?