Das ehemals so reiche Island ächzt unter den Auswirkungen der Finanzkrise – auch deshalb, weil auf der Insel alles miteinander verflochten ist. Beruhigend für die Einwohner sind aber die Ressourcen
Die bayerische Ikone Franz Josef Strauß wird im Berliner Wachsfigurenkabinett als Bösewicht gewürdigt. Erboste CSUler fordern den Außenminister zum Handeln auf.
Zu Besuch beim Netzwerk Synergie Civique zwischen Marrakesch, Hohem Atlas und Zagora. Begegnungen mit Menschen, die in ihrer Gesellschaft und in ihrem Alltag etwas bewegen
Das Nordpariser Houselabel Ed Banger Records holt sich die Künstler aus der Nachbarschaft und seine Soundästethik aus dem Heavy Metal. Ein Treffen mit ihrem Produzenten Pedro Winter.
Sie war mutig, mächtig und sie hatte einmal viele Mitglieder. Bevor sie verschwindet: Zehn gefühlte und nicht-realpolitische Gründe, weshalb die SPD als Volkspartei bleiben muss.
Nicht der Lagerarbeiter und der Topmanager treiben laut einer Ver.di-Studie den Wandel voran: Es sind die Männer der Mitte, die in Elternzeit gehen - trotz der Häme der Kollegen.
Sowohl in Hamburg als auch in Hessen wollen die Parteien aus dem linken Lager Studiengebühren abschaffen. Ist das wirklich links oder beginnt Chancengleichheit nicht ganz woanders?
Dem Welternährungsprogramm der UN geht das Geld aus - die Getreidepreise sind gestiegen, die Spenden nicht. Nur für die Rüstungsindustrie haben die Länder immer genung Geld.