In Algerien demonstrieren seit über zwei Monaten Hunderttausende für mehr Demokratie. Die Schwester des 1998 ermordeten kabylischen Sängers Lounès Matoub fordert Europa auf, Algerien stärker unter Druck zu setzen
Neue Wege gegen Aids in Afrika: In Kenia behandelt der Naturheilkundler Frederick Olum erfolgreich Infektionen bei Aidskranken und gibt Ratschläge für kräftigende Ernährung. Das heilt die Patienten nicht, verlängert aber ihr Leben
Weder Regierung noch Opposition in Algerien wissen, wie sie mit der Rebellion der unzufriedenen Jugend umgehen sollen. Die Straßenschlachten nach der Massendemonstration in Algier am Donnerstag offenbaren das Ausmaß der Krise des Landes
Der Tod des Sozialismus hat uns fantasielos gemacht; die Globalisierung scheint übermächtig. Dabei gibt es Hoffnung, auch für die Dritte Welt – durch die Technik
Übermorgen wird Tony Blair mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Der Chef von New Labour steht auf dem Höhepunkt seines Erfolgs – nicht auf dem seines Ruhms
Antje Vollmer zu den Fragen, wie viel Fundamentalismus den Grünen gut tut, was die Grünen von Spaßkultur im Gen-Zeitalter halten und warum sich die Partei in der Gentechnik zwar mit den Kirchen, aber nicht mit den Christdemokraten versteht
Die Idee der „nationalen Selbstbestimmung“ dient als Rechtfertigung für Mord und Vertreibung – und hat auf dem Balkan mehr Leben gekostet als das Regime Titos
Die jugendlichen Mörder an Amerikas Schulen suchen Beachtung in einer weitgehend anonymen Welt. Ihre Taten werden durch den Waffenmythos in den USA erst möglich
Die Castor-Gegner protestieren gegen die Grünen – dabei müssten sie gegen den Kanzler marschieren. So kaschieren die Demonstranten nur ihre eigene Erfolglosigkeit
Die Geschichte zeigt nicht erst seit 1968: Demokratie ohne Aufstand gibt es nicht. Trotzdem gilt ziviler Ungehorsam gegen Unmenschlichkeit nach wie vor als Sünde
Die irakische Bevölkerung ist am Ende ihrer Kraft, während Saddam sich Paläste baut: Die Sanktionen sind gescheitert. Nur ein totaler Ölboykott könnte Saddam entmachten
Wo Erinnerung war, kann Musik werden – man muss nur die richtige Software runterladen. Das geht erst sehr einfach und macht dann sehr euphorisch, weil alle Platten, die man je auf dem Flohmarkt verkauft hat, plötzlich nur einen Mausklick entfernt sind. Und manchmal spricht einen sogar jemand an