In Ugandas Nordosten fordert das Nomadenvolk der Karimojong die Zentralmacht heraus: Überfälle und Viehdiebstähle haben zehntausende Angehörige von Nachbarvölkern in die Flucht getrieben. Die Vertriebenen leben unterversorgt im Elend
Angolas Regierung räumt mit Gewalt ein etabliertes Wohnviertel der Hauptstadt Luanda, um eine Luxussiedlung zu bauen. Berichterstattung darüber ist in Angola unerwünscht: Der Autor dieses Berichts wurde wegen seiner Recherche verhaftet
Der Rückschlag in Aracinovo hat die albanischen Rebellen nicht geschwächt, im Gegenteil: Die UÇK hat sich neu formiert und baut ihre Positionen im Norden Makedoniens aus. Derweil fliehen Tausende aus den umkämpften Gebieten ins Kosovo
In Algerien demonstrieren seit über zwei Monaten Hunderttausende für mehr Demokratie. Die Schwester des 1998 ermordeten kabylischen Sängers Lounès Matoub fordert Europa auf, Algerien stärker unter Druck zu setzen
Neue Wege gegen Aids in Afrika: In Kenia behandelt der Naturheilkundler Frederick Olum erfolgreich Infektionen bei Aidskranken und gibt Ratschläge für kräftigende Ernährung. Das heilt die Patienten nicht, verlängert aber ihr Leben
Weder Regierung noch Opposition in Algerien wissen, wie sie mit der Rebellion der unzufriedenen Jugend umgehen sollen. Die Straßenschlachten nach der Massendemonstration in Algier am Donnerstag offenbaren das Ausmaß der Krise des Landes
Der Tod des Sozialismus hat uns fantasielos gemacht; die Globalisierung scheint übermächtig. Dabei gibt es Hoffnung, auch für die Dritte Welt – durch die Technik
Übermorgen wird Tony Blair mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Der Chef von New Labour steht auf dem Höhepunkt seines Erfolgs – nicht auf dem seines Ruhms
Antje Vollmer zu den Fragen, wie viel Fundamentalismus den Grünen gut tut, was die Grünen von Spaßkultur im Gen-Zeitalter halten und warum sich die Partei in der Gentechnik zwar mit den Kirchen, aber nicht mit den Christdemokraten versteht
Die Idee der „nationalen Selbstbestimmung“ dient als Rechtfertigung für Mord und Vertreibung – und hat auf dem Balkan mehr Leben gekostet als das Regime Titos