Indiens Diskriminierung von Mädchengeburten führt zum Mangel bei Bräuten. Dorfräte verlangen jetzt von Politikern nicht mehr Arbeit, sondern heiratsfähige Frauen. Doch die werden von der Gesellschaft trotzdem noch nicht höher geachtet
Beim Absturz eines Kampfjets während einer Flugschau in der Westukraine werden mindestens 83 Menschen getötet und 116 verletzt. Ermittlungen zur Unglücksursache dauern derzeit noch an. Experten kritisieren mangelnde Sicherheitsvorkehrungen
Scharping war nicht das Problem – es ist Schröder. Sein müder Auftritt machte klar: Die SPD ist bald Oppositionspartei. Ein Grund: Sie verkennt die soziale Ungerechtigkeit
Körper, Sex, Markt (3): Heute brauchen besonders Frauen immer länger, bis sie sich entschließen, Kinder zu kriegen. Das kann zu einem Mehr an Menschlichkeit beitragen
„Zukunftsfaktor Kinder“: Eine Tagung in Berlin widmete sich der Ganztags-Kinderbetreuung im Nationenvergleich. Studien in der Schweiz und den USA brachten es an den Tag: Jeder dort investierte Franken oder Dollar rentiert sich vier- bis achtfach
In Südafrika berät das Verfassungsgericht ab heute, ob die Regierung des Landes mit den meisten HIV-Infizierten der Welt schwangere Mütter mit Aids behandeln muss. Vorab hat der bislang renitente Präsident Mbeki begonnen einzulenken
Nord- und Südkorea wollen jetzt in einem neuen Anlauf seit dem Krieg getrennte Familien für kurze Zeit zusammenbringen. Für die Beteiligten ist dies eine emotionale Achterbahnfahrt, zumal Pjöngjang das Treffen doch noch absagen könnte
101 Jahre lang lebte sie, knapp die Hälfte davon als Mutter einer Königin: Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon ist tot. Der Abgang der „Oma der Nation“ schwächt die britische Monarchie
Vierzig Jahre nach dem Ende des Krieges in der Exkolonie lösen sich in Frankreich die Zungen der Kriegsteilnehmer. Nachfahren der Opfer klagen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Die Erwartungen einfacher Kongolesen an die Verhandlungskünste ihrer Politiker beim „innerkongolesischen Dialog“ sind gering. Aber wenn der Dialog scheitert, könnte das Land explodieren. Eindrücke von beiden Seiten der Kriegsfront
Die Berufungsverhandlungen im Fall Lockerbie werden in dem nordafrikanischen Land mit Spannung verfolgt. Ein positiver Ausgang und die Aufhebung der amerikanischen Sanktionen werden für Muammar Gaddafi langsam zur Überlebensfrage